Navigation überspringen
Potsdam, 12.06.2015

126.000 Euro für Standortmanagement Potsdam-Golm

Am Donnerstag, den 11. Juni 2015 übergaben Bürgermeister Burkhard Exner und der Leiter der Wirtschaftsförderung, Stefan Frerichs, dem Geschäftsführer der Standortmanagement Golm GmbH, Friedrich W. Winskowski, einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 126.000 Euro, mit dem die Landeshauptstadt Potsdam die Arbeit des Standortmanagements bis 2017 unterstützen wird.

Bürgermeister Exner bei der Übergabe: „Dieses Geld ist gut angelegt. Denn die Landeshauptstadt ist ein ausgewiesener Wissenschaftsstandort und Golm einer ihrer zentralen Leuchttürme. Mit seinem Spannungsfeld aus wissenschaftlicher Exzellenz und wirtschaftlicher Entwicklung hat der Wissenschaftspark das Potential, sich zu einem Innovations- und Wachstumsmotor für Stadt und Land zu entwickeln. Das Standortmanagement ist hierfür von besonderer Bedeutung, denn es gewährleistet mit seiner Arbeit eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Wissenschaftsparks in den nächsten Jahren.“

Hauptaufgaben des Standortmanagements sind die Entwicklung der Infrastruktur und die Vermarktung von Flächen und Gebäuden am Standort, sowie die Stärkung von Marketing und Imagebildung für den Park. Es fungiert zudem als Ansprechpartner für alle  administrativen Belange vor Ort.  

Der Wissenschaftspark Potsdam-Golm ist der größte Wissenschaftspark in Brandenburg. Seit Ansiedlung der Universität Potsdam 1992 entwickelte sich der ca. 50 ha große Standort in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem international bekannten, innovativen sowie von interdisziplinären Aktivitäten geprägten Wissenschaftsstandort mit mehr als 200 Professoren, 2.500 Wissenschaftlern und über 9.000 Studierenden. Heute sind in Golm drei Max-Planck-Institute, zwei Fraunhofer Institute mit einem Anwendungszentrum, die Universität Potsdam mit zwei Fakultäten, das Brandenburgische Landeshauptarchiv, das Gründerzentrum GO:IN mit 22 Unternehmen sowie verschiedenste infrastrukturelle Dienstleistungsunternehmen ansässig. Mit der Bereitstellung neuer Flächen für forschungsnahe Produktion wird die Erweiterung des Wissenschaftsparks hin zu einem Wirtschaftspark auf allen Ebenen in Landes- und Stadtpolitik, Wirtschaftsförderung und Landesförderung vorangetrieben.

Mit der Zuwendung wird das Standortmanagement in Golm für drei Jahre unterstützt.

Potsdam, 12.06.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-06-12 12:01:10 Vorherige Übersicht Nächste


1198

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter