Navigation überspringen
Potsdam, 12.06.2015

126.000 Euro für Standortmanagement Potsdam-Golm

Am Donnerstag, den 11. Juni 2015 übergaben Bürgermeister Burkhard Exner und der Leiter der Wirtschaftsförderung, Stefan Frerichs, dem Geschäftsführer der Standortmanagement Golm GmbH, Friedrich W. Winskowski, einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 126.000 Euro, mit dem die Landeshauptstadt Potsdam die Arbeit des Standortmanagements bis 2017 unterstützen wird.

Bürgermeister Exner bei der Übergabe: „Dieses Geld ist gut angelegt. Denn die Landeshauptstadt ist ein ausgewiesener Wissenschaftsstandort und Golm einer ihrer zentralen Leuchttürme. Mit seinem Spannungsfeld aus wissenschaftlicher Exzellenz und wirtschaftlicher Entwicklung hat der Wissenschaftspark das Potential, sich zu einem Innovations- und Wachstumsmotor für Stadt und Land zu entwickeln. Das Standortmanagement ist hierfür von besonderer Bedeutung, denn es gewährleistet mit seiner Arbeit eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Wissenschaftsparks in den nächsten Jahren.“

Hauptaufgaben des Standortmanagements sind die Entwicklung der Infrastruktur und die Vermarktung von Flächen und Gebäuden am Standort, sowie die Stärkung von Marketing und Imagebildung für den Park. Es fungiert zudem als Ansprechpartner für alle  administrativen Belange vor Ort.  

Der Wissenschaftspark Potsdam-Golm ist der größte Wissenschaftspark in Brandenburg. Seit Ansiedlung der Universität Potsdam 1992 entwickelte sich der ca. 50 ha große Standort in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem international bekannten, innovativen sowie von interdisziplinären Aktivitäten geprägten Wissenschaftsstandort mit mehr als 200 Professoren, 2.500 Wissenschaftlern und über 9.000 Studierenden. Heute sind in Golm drei Max-Planck-Institute, zwei Fraunhofer Institute mit einem Anwendungszentrum, die Universität Potsdam mit zwei Fakultäten, das Brandenburgische Landeshauptarchiv, das Gründerzentrum GO:IN mit 22 Unternehmen sowie verschiedenste infrastrukturelle Dienstleistungsunternehmen ansässig. Mit der Bereitstellung neuer Flächen für forschungsnahe Produktion wird die Erweiterung des Wissenschaftsparks hin zu einem Wirtschaftspark auf allen Ebenen in Landes- und Stadtpolitik, Wirtschaftsförderung und Landesförderung vorangetrieben.

Mit der Zuwendung wird das Standortmanagement in Golm für drei Jahre unterstützt.

Potsdam, 12.06.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-06-12 12:01:10 Vorherige Übersicht Nächste


1216

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter