Navigation überspringen
Potsdam, 11.05.2018

1000 Jahre und ein Vierteljahrhundert - Mitte(n) im Leben

Oberbürgermeister Jann Jakobs und der Geschäftsführer der Stadtwerke Potsdam GmbH, Horst Müller-Zinsius, informierten am Freitag, den 11. Mai 2018 über das diesjährige Stadtwerkefest und den 1025. Stadtgeburtstag der Landeshauptstadt Potsdam im Juli.

Am 3. Juli 993 wurden Poztupimi und Geliti in einer Schenkungsurkunde erstmals urkundlich erwähnt. Der König des ostfränkisch-deutschen Reiches und spätere Kaiser Otto III. schenkte der Äbtissin Mathilde von Quedlinburg den Ort Poztupimi. 1993 feierte Potsdam ein ganzes Jahr lang sein Millennium. Im 1025. Jahr des Bestehens der Stadt steht das letzte Vierteljahrhundert im Zentrum der Betrachtung. Ausstellungen, Führungen und ganz unterschiedliche Veranstaltungsformate prägen die aktuelle Jahreskampagne.

Am 8. Juli wird auf dem Alten Markt unter dem Motto „Mitte(n) im Leben“ ein Stadtgeburtstagsfest gefeiert. Im Rahmen eines Pressegespräches erläuterte Oberbürgermeister Jann Jakobs heute die Idee der Veranstaltung. „Potsdam hat in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten eine enorme Entwicklung erfahren – das gilt für alle Stadtteile und wird in der Potsdamer Mitte ganz besonders deutlich. Und hier wird sich auch in den nächsten 25 Jahren noch enorm viel verändern. Unter dem Motto ‚1000 Jahre und ein Vierteljahrhundert - Mitte(n) im Leben‘ lädt unsere Jubilarin Potsdam Freunde, Nachbarn, Weggefährten und Gäste in ihre gute Stube, die Potsdamer Mitte ein, zeigt mit Führungen durch die benachbarten Häuser stolz ihre schöne Wohnung, blickt in Fotoalben und lässt Geschichte und Geschichten Revue passieren. Das Bühnenprogramm wird von Potsdamer Jubilaren gestaltet, so zum Beispiel vom Potsdamer Kabarett Obelisk (40 Jahre), der fabrik (25 Jahre), dem Guide e. V. (20 bzw. 125 Jahre) sowie der Bigband des Deutschen Filmorchesters Babelsberg (100 bzw. 25 Jahre.)“

Auch jüngere Geburtstagskinder sind dabei. Das Bildungsforum Potsdam feiert im September seinen 5. Geburtstag. Auf einem großen Puzzle lässt sich erfahren, welche Angebote das klügste Haus der Stadt macht. Das Museum Barberini stellt Staffeleien vor das Haus und lädt die Potsdamerinnen und Potsdam zum Malen sein.

Das Barberini lädt ebenso wie das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, das Filmmuseum und die Nikolaikirche zu kostenlosen Kurzführungen in die Häuser ein. Die Museen in der Potsdamer Mitte warten mit einem erstklassigen Ausstellungsprogramm auf. Stadtgeschichte in Bildern vermittelt die Max-Baur-Ausstellung im Potsdam Museum, das Filmmuseum präsentiert die Sonderausstellung  „Mächtig gewaltig! Die Olsenbande kommt nach Potsdam“ und im Museum Barberini ist die Gerhard-Richter-Exposition zu sehen.

Ebenfalls kostenlos sind die Führungen der Potsdam Marketing und Service GmbH unter dem Motto „Ab durch die Mitte“, die Kuratorenführungen entlang des Bauzauns in der Friedrich-Ebert-Straße sowie die Führungen, die über die Entwicklung der Blöcke 3 und 4 in der Potsdamer Mitte informieren. Die Führungen beginnen bereits ab 13 Uhr. Die offizielle Eröffnung des Stadtgeburtstagsfestes erfolgt 14:30 Uhr. Auf dem Alten Markt sind ein Kaffeegarten sowie Stände platziert, wo es Leckereien für Leib und Seele gibt. Auf einer Videowand sind Fotos zu sehen, die eine Stadt im Wandel beschreiben. Auf der Bühne und auf dem Platz selber gibt es Musik, Tanz und interessante Gespräche. Das Finale mit der Bigband des Deutschen Filmorchesters Babelsberg, das in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen feiert, startet um 18:30 Uhr.

Oberbürgermeister Jann Jakobs erläuterte, dass sich die Stadt und die Stadtwerke ganz bewusst dafür entschieden haben, das beliebte Stadtwerke-Fest mit dem diesjährigen Stadtgeburtstagsfest zu verbinden:  „Vom 6. bis 8. Juli findet das Stadtwerke-Fest im Neuen Lustgarten statt, mit dem Familienfest am Sonntag, 8. Juli. Der Urban-Trail, eine erstmals in Potsdam stattfindende Laufveranstaltung am Vormittag des 8. Juli, ist in der Logistik berücksichtigt. Die drei Veranstaltungen sprechen unterschiedliche Zielgruppen an und erhöhen so die Strahlkraft für die gesamten Feierlichkeiten.“

Potsdam, 11.05.2018

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-05-11 14:47:12 Vorherige Übersicht Nächste


1610

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter