Navigation überspringen
Potsdam, 20.04.2016

„Mittelstand 4.0 - Agentur Kommunikation“ der Bundesinitiative startet jetzt in der Landeshauptstadt Potsdam

Stefan Frerichs, Bereichsleiter der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam, und Prof. Dr. Thomas Thiessen, Projektleiter der Bundesförderinitiative „Mittelstand 4.0 - Agentur Kommunikation“, stellten am Dienstag gemeinsam die Kooperationsvereinbarung zur gezielten Begleitung und Unterstützung des Mittelstands bei Digitalisierungsprozessen vor.  

Die Frage, wie Potsdamer Unternehmen konkrete digitale Lösungen im Unternehmen einsetzen können, ist sehr eng mit Fragen der Datensicherheit verbunden. Den Befürchtungen den technischen Anschluss zu verlieren und somit die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu gefährden, stehen Unsicherheiten der Mitarbeiter im Einsatz mit neuen Technologien gegenüber. In diesem Spannungsfeld agieren kleine und mittelständische Unternehmen gleichermaßen.

An diesem Punkt setzt die Mittelstand 4.0 - Agentur Kommunikation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) tatkräftig an. Sie unterstützt Multiplikatoren und Führungskräfte in Institutionen und Unternehmen der Hauptstadtregion dabei, den digitalen Wandel zu gestalten. Sie hilft, Entscheidungskompetenzen zu digitalen Themen aufzubauen und die richtigen Instrumente des Managements von Veränderungen zu finden. Die Konsortialführung der bundesweiten Mittelstand 4.0-Agentur hat die Managementhochschule BSP Business School Potsdam Berlin übernommen. Deren Rektor Prof. Dr. Thomas Thiessen ist zugleich Konsortialleiter der Mittelstand 4.0 Agentur Kommunikation. Die Agentur für Kommunikation hat ihren Sitz in der Landeshauptstadt Potsdam.

BSP-Rektor Prof. Dr. Thiessen sagt: „Mit der neuen Förderung bietet das Bundeswirtschaftsministerium eine sehr gute Basis, um den deutschen Mittelstand und auch Unternehmen aus Berlin, Potsdam und dem Land Brandenburg auf wichtige Themen der Digitalisierung aufmerksam zu machen und auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten.“   

Potsdam als Standort kann nahezu als sinnbildlich für den digitalen Wandel angesehen wer-den. Mit dem SAP Innovationcenter und Oracle Deutschland haben wichtige Vorreiter in der Entwicklung digitaler Lösungen für Unternehmen einen Sitz in Potsdam. Im Netzwerk „Silicon Sanssouci“ haben sich darüber hinaus Potsdamer IT-Unternehmen zusammengeschlossen und bündeln darin umfangreiche IT-Kompetenzen. In diesem Netzwerk werden digitale Lösungen erdacht und gemeinsame Projekte umgesetzt. Aber diese innovativen technischen Lösungen, wie beispielsweise Cloud-Anwendungen, müssen auch die Unternehmen als Anwender neuer Technologien erreichen. So zeichnet sich der Wirtschaftsstandort Potsdam durch überwiegend kleinteilige Unternehmensstrukturen aus. Daher müssen digitale Lösungen im Besonderen auch die spezifischen Anforderungen kleiner Unternehmen berücksichtigen. Um beide Seiten erfolgreich zusammenzubringen, werden Brücken wichtig sein und insbesondere der Kommunikation eine zentrale Bedeutung zukommen. Die Wirtschaftsförderung Potsdam freut sich darüber mit der Agentur Mittelstand 4.0 einen starken Partner in Potsdam zu haben. In Veranstaltungen, Projekten und Initiativen sollen innerhalb der Projektlaufzeit die Chancen digitaler Lösungen und deren Mehrwert für die Unternehmen in Potsdam gemeinsam vermittelt werden.

Der Bereichsleiter der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam, Stefan Frerichs, sagt: „Neben der Möglichkeit heutzutage immer und überall für seine Kunden da zu sein, bietet die zunehmende Digitalisierung des Unternehmensalltags enorme Effizienzgewinne in den unternehmensinternen Abläufen sowie die Möglichkeit zur besseren Kommunikation mit dem Kunden und zur Kundenbindung allgemein. Gleichwohl stehen den zahlreichen positiven Effekten der Digitalisierung auch Unsicherheiten im Einsatz mit den neuen Technologien gegenüber. Wir freuen uns daher sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit und die sich bereits abzeichnenden ersten Projekte mit der Mittelstand 4.0 – Agentur für Kommunikation in Potsdam.“

Die Mittelstand 4.0 - Agentur Kommunikation und die Wirtschaftsförderung der Landeshaupt-stadt Potsdam laden daher zum gemeinsamen Pressegespräch ein, um die Initiative, erste gemeinsame Projekte sowie erste erfolgreiche Digitalisierungsbeispiele von Unternehmen vorzustellen.

Potsdam, 20.04.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-04-20 09:55:04 Vorherige Übersicht Nächste


1570

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter