Navigation überspringen
Potsdam, 10.02.2014

Zum Tag der Kinderhospizarbeit: Tack würdigt Arbeit in den Einrichtungen

Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack würdigt anlässlich des bundesweiten Tages der Kinderhospizarbeit am 10. Februar das Engagement der zahlreichen  ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Kinderhospizarbeit im Land. „Ein unheilbar krankes Kind zu haben, ist für Eltern und Angehörige eine schlimme Situation voller Ungewissheit. Zukunftsängste, offene Fragen und organisatorische Problemen prägen diese Zeit. Die betroffenen Familien sind enormen seelischen und körperlichen Belastungen ausgesetzt. In dieser Situation ist es besonders wichtig, Hilfe und Unterstützung zu erfahren“, sagt Tack. Kinderhospize wie das Tageshospiz „Sonnentag“ in Frankfurt (Oder) ermöglichen den  Eltern, ihre schwerstkranken und sterbenden Kinder einerseits zu Hause pflegen und betreuen zu können,  andererseits aber auch selbst Zeit für eigene Erholungsphasen zu finden. 

In Brandenburg und Berlin leiden etwa 1.650 Kinder und Jugendliche an lebensverkürzenden Erkrankungen. Ein Kinderhospiz umfasst ambulante und stationäre Einrichtungen für unheilbar kranke Kinder sowie deren Eltern und Geschwister. 

Die Björn Schulz Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, betroffene Familien in vielfältiger Hinsicht zu unterstützen. In Brandenburg nutzen Familien mit schwer erkrankten Kindern die bereits bestehenden vielfältigen Hilfsangebote der Stiftung. In Potsdam, Brandenburg an der Havel und Frankfurt  (Oder) gibt es Kontakt- und Beratungsstellen. Dort finden Angehörige Rat und Beistand, die für ihr Kind eine unheilbare Diagnose erhalten haben. Ausgebildete ehrenamtliche Familienbegleiter helfen Familien mit schwerst- und unheilbar kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen individuell. 

Das Tageshospiz in Frankfurt (Oder) ist zentral und gut zu erreichen. „Betroffene Familien wünschen sich in der Regel, ihre schwerstkranken Kinder möglichst lange zu Hause in der vertrauten Umgebung pflegen und betreuen zu können. Das Tageshospiz für Kinder bietet dafür gute Voraussetzungen“, erklärt Tack. Neben der palliativpflegerischen Versorgung werden nach individueller Absprache mit den Angehörigen auch therapeutische, pädagogische und freizeitorientierte Angebote vorgehalten.  

Der ambulante Kinderhospizdienst „Pusteblume“ der Johanniter Unfall Hilfe ist in Südbrandenburg tätig. Er bietet in der Region Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen Unterstützung im häuslichen Umfeld  an. Das Spektrum reicht von praktischen Hilfen im Alltag bis zu Beistand und psychosozialer Betreuung in der Stunde des Abschiednehmens. Getragen wird die ambulante Hospizarbeit von geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Der Tag der Kinderhospizarbeit wird seit 2006 begangen. Initiator des Aktionstages ist der Deutsche Kinderhospizverein e.V. Durch entsprechende Aktionen machen betroffene Familien, Initiativen, ambulante und stationäre Kinderhospize die Bevölkerung auf die Situation lebensbedrohlich erkrankter Kinder und deren Familien aufmerksam. Darüber hinaus soll dieser Tag dazu beitragen, in der Gesellschaft das Bewusstsein für die Arbeit der Kinderhospize zu schärfen. Das sogenannte „grüne Band“ ist ein Symbol für den Tag der Kinderhospizarbeit. Es soll die Hoffnung ausdrücken, dass lebenslimitierend erkrankte Kinder und ihre  Familien immer mehr durch die Öffentlichkeit unterstützt werden.  

Durch den Tag der Kinderhospizarbeit sollen Angebote in diesem Bereich bekannter gemacht und mehr Menschen für ein ehrenamtliches Engagement sowie für eine finanzielle Unterstützung der Hospizarbeit gewonnen werden. 

Potsdam, 10.02.2014

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2014-02-10 10:30:32 Vorherige Übersicht Nächste


1513

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter