Navigation überspringen
Potsdam, 22.08.2024

Zum 5. Mal "Unsere Zwanzig für Potsdam" auf der Potsdam-Crowd


Projekt-Bewerbungen für die Aktion der Stadtwerke ab sofort möglich

Bereits zum 5. Mal veranstalten die Stadtwerke Potsdam die Aktion „Unsere Zwanzig für Potsdam“ im Rahmen der Potsdam-Crowd. 20 Tage lang können 20 Projekte um finanzielle Unterstützung aus der Bevölkerung sowie um Gelder aus dem 20.000-Euro-Fördertopf der Stadtwerke werben. Gefragt sind Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales und Sport in unserer Stadt.

„Unsere Zwanzig für Potsdam“ geht jetzt in die Bewerbungsphase für interessierte Projektstarter*innen. 

Stadtwerke-Geschäftsführer Monty Balisch: „Wir wünschen uns wieder zahlreiche Projektstarter*innen mit interessanten Ideen für unsere Stadt. Die bisherigen vier Aktionen ,Unsere Zwanzig für Potsdam‘ haben uns gezeigt, wieviel gesellschaftliches Engagement und Gemeinsinn in Potsdam vorhanden sind. Wir unterstützen dies mit unserer Potsdam-Crowd. Wir bringen Ideenträger und Unterstützer zusammen. Damit und mit unserem finanziellen Anteil helfen wir dabei, dass aus Ideen Realität werden kann.“

So funktioniert es: Ehrenamtliche, Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Organisationen und Privatpersonen können ihre Projekte einreichen. Über die Potsdam-Crowd der Stadtwerke Potsdam ist es einfach, digital und transparent. Die Bewerber können ihre Projekte auf der Crowdfunding-Plattform potsdam-crowd.de anlegen, verbunden mit einer Projektidee und der Zielsumme. Bewerbungsschluss ist der 6. November 2024. Danach prüfen die Stadtwerke alle Bewerbungen. Einzige Bedingung: Das Projekt ist aus unserer Stadt und für unsere Stadt.

Am 20. November 2024 werden die Stadtwerke alle 20 Projekte gleichzeitig online stellen. Und dann gilt es, 20 Tage lang bis zum 10. Dezember 2024 die erforderlichen Unterstützungsgelder einzuwerben.

Und das funktioniert so: Ab einer Förderung von mindestens zehn Euro durch Unterstützer kommen 20 Euro aus dem Stadtwerke-Fördertopf dazu, solange das Budget von 20.000 Euro nicht aufgebraucht ist. Die ersten 20 Projekte, die auf unserer Potsdam-Crowd angelegt werden, erhalten zusätzlich 200 Euro Startfinanzierung (bei einer Zielsumme von mindestens 500 Euro). 

Die Stadtwerke Potsdam nutzen seit Mitte Dezember 2018 die Crowdfunding-Plattform des Verbandes Kommunaler Unternehmen e.V. (VKU). Crowdfunding ist eine Form der Finanzierung ("funding") durch eine Menge ("crowd") von Internetnutzern. Auf der Website potsdam-crowd.de können sich potenzielle Unterstützer Potsdamer Projekte ein genaues Bild machen und entscheiden, welche Idee sie in welcher Höhe unterstützen würden.

Potsdam, 22.08.2024

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam

Info Potsdam Logo 2024-08-22 15:14:06 Vorherige Übersicht Nächste


536

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter