Navigation überspringen
Potsdam, 28.03.2013

Zerbrechliche Angelegenheit: Die Eiersammlung des Naturkundemuseums

Am Dienstag, den 2. April, lädt das Naturkundemuseum wieder zur "Grünen Stunde - nur für Erwachsene" ein. Diese nachösterliche Veranstaltung gibt Einblicke in die Eiersammlung des Museums. Sammlungskonservator Werner Gottschalk stellt den Bestand, die Herkunft und die Pflege der Sammlung vor. Noch im 20. Jahrhundert war das Anlegen und Pflegen einer Eiersammlung ein weitverbreitetes Hobby.

Auch in den Naturkundemuseen wurden über Jahrhunderte große Eiersammlungen angelegt und gepflegt. Sie dienten in der Forschung zur Klärung von taxonomischen Fragen aber auch zum Nachweis von Umweltbelastungen. Da die meisten Vogelarten geschützt sind und viele in ihrem Bestand gefährdet, ist heute das private Sammeln von Vogeleiern verboten. Alte Bestände geben aber heute noch Auskunft über die frühere Brutverbreitung der Art aber auch über spezifische Umwelteinflüsse zur Brutzeit. Mit der Verbesserung analytischer Verfahren werden sich in der Zukunft weitere wichtige Aussagen aus biologischen Sammlungen gewinnen können, so auch aus den Eiersammlungen.

Das Naturkundemuseum Potsdam verfügt über rund 14 000 Eier, die sowohl in der Forschung als auch in der Lehre, d.h. für Ausstellungen oder Veranstaltungen, genutzt werden. Das größte und das kleinste Ei werden in der "Grünen Stunde" vorgestellt. Zum Abschluss gibt es eine Eierlikörverkostung.

Interessenten, gern auch Gruppen, können sich im Naturkundemuseum Potsdam unter der Telefonnummer 289 6707 oder per Mail unter naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de informieren und anmelden. Der Teilnehmerbetrag beträgt 8,00 Euro. Das Naturkundemuseum in der Breiten Straße 13 ist mit dem Bus 606 gut zu erreichen (Haltestelle "Naturkundemuseum" neben dem Museumsgebäude).

Potsdam, 28.03.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-03-28 11:18:26 Vorherige Übersicht Nächste


1499

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter