Navigation überspringen
Potsdam, 28.03.2013

Zerbrechliche Angelegenheit: Die Eiersammlung des Naturkundemuseums

Am Dienstag, den 2. April, lädt das Naturkundemuseum wieder zur "Grünen Stunde - nur für Erwachsene" ein. Diese nachösterliche Veranstaltung gibt Einblicke in die Eiersammlung des Museums. Sammlungskonservator Werner Gottschalk stellt den Bestand, die Herkunft und die Pflege der Sammlung vor. Noch im 20. Jahrhundert war das Anlegen und Pflegen einer Eiersammlung ein weitverbreitetes Hobby.

Auch in den Naturkundemuseen wurden über Jahrhunderte große Eiersammlungen angelegt und gepflegt. Sie dienten in der Forschung zur Klärung von taxonomischen Fragen aber auch zum Nachweis von Umweltbelastungen. Da die meisten Vogelarten geschützt sind und viele in ihrem Bestand gefährdet, ist heute das private Sammeln von Vogeleiern verboten. Alte Bestände geben aber heute noch Auskunft über die frühere Brutverbreitung der Art aber auch über spezifische Umwelteinflüsse zur Brutzeit. Mit der Verbesserung analytischer Verfahren werden sich in der Zukunft weitere wichtige Aussagen aus biologischen Sammlungen gewinnen können, so auch aus den Eiersammlungen.

Das Naturkundemuseum Potsdam verfügt über rund 14 000 Eier, die sowohl in der Forschung als auch in der Lehre, d.h. für Ausstellungen oder Veranstaltungen, genutzt werden. Das größte und das kleinste Ei werden in der "Grünen Stunde" vorgestellt. Zum Abschluss gibt es eine Eierlikörverkostung.

Interessenten, gern auch Gruppen, können sich im Naturkundemuseum Potsdam unter der Telefonnummer 289 6707 oder per Mail unter naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de informieren und anmelden. Der Teilnehmerbetrag beträgt 8,00 Euro. Das Naturkundemuseum in der Breiten Straße 13 ist mit dem Bus 606 gut zu erreichen (Haltestelle "Naturkundemuseum" neben dem Museumsgebäude).

Potsdam, 28.03.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-03-28 11:18:26 Vorherige Übersicht Nächste


1520

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter