Navigation überspringen
Potsdam, 28.03.2013

Zerbrechliche Angelegenheit: Die Eiersammlung des Naturkundemuseums

Am Dienstag, den 2. April, lädt das Naturkundemuseum wieder zur "Grünen Stunde - nur für Erwachsene" ein. Diese nachösterliche Veranstaltung gibt Einblicke in die Eiersammlung des Museums. Sammlungskonservator Werner Gottschalk stellt den Bestand, die Herkunft und die Pflege der Sammlung vor. Noch im 20. Jahrhundert war das Anlegen und Pflegen einer Eiersammlung ein weitverbreitetes Hobby.

Auch in den Naturkundemuseen wurden über Jahrhunderte große Eiersammlungen angelegt und gepflegt. Sie dienten in der Forschung zur Klärung von taxonomischen Fragen aber auch zum Nachweis von Umweltbelastungen. Da die meisten Vogelarten geschützt sind und viele in ihrem Bestand gefährdet, ist heute das private Sammeln von Vogeleiern verboten. Alte Bestände geben aber heute noch Auskunft über die frühere Brutverbreitung der Art aber auch über spezifische Umwelteinflüsse zur Brutzeit. Mit der Verbesserung analytischer Verfahren werden sich in der Zukunft weitere wichtige Aussagen aus biologischen Sammlungen gewinnen können, so auch aus den Eiersammlungen.

Das Naturkundemuseum Potsdam verfügt über rund 14 000 Eier, die sowohl in der Forschung als auch in der Lehre, d.h. für Ausstellungen oder Veranstaltungen, genutzt werden. Das größte und das kleinste Ei werden in der "Grünen Stunde" vorgestellt. Zum Abschluss gibt es eine Eierlikörverkostung.

Interessenten, gern auch Gruppen, können sich im Naturkundemuseum Potsdam unter der Telefonnummer 289 6707 oder per Mail unter naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de informieren und anmelden. Der Teilnehmerbetrag beträgt 8,00 Euro. Das Naturkundemuseum in der Breiten Straße 13 ist mit dem Bus 606 gut zu erreichen (Haltestelle "Naturkundemuseum" neben dem Museumsgebäude).

Potsdam, 28.03.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-03-28 11:18:26 Vorherige Übersicht Nächste


1461

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter