Navigation überspringen
Potsdam, 24.08.2021

Zahlreiche Veranstaltungen beim grünen Kultursommer und -herbst in der Schiffbauergasse


Landeshauptstadt Potsdam

Das Internationale Kunst- & Kulturquartier Schiffbauergasse präsentiert sich im Sommer und Herbst 2021 mit einem vielfältigen Kulturprogramm auf seinen Grün- und Freiflächen und lädt unter dem Motto „Im grünen Bereich – Ein Sommer in der Schiffbauergasse“ Künstler*innen, Kulturschaffende, Initiativen und Vereine der Landeshauptstadt Potsdam ein, Freiräume zu gestalten. „Mit der Kampagne rückt das Kulturquartier die wichtigen Themen Umweltschutz und Klimawandel, Nachhaltigkeit in den Fokus der Kulturveranstaltungen und regt zur kritischen Auseinandersetzung mit den Herausforderungen dieser Zeit an“, sagt die Kulturbeigeordnete Noosha Aubel.

Die Raumkörper aus Holz, die großflächigen Plätze oder die TIFFI-Zeltbühne bieten den ganzen Sommer bis in den Herbst 2021 hinein Raum für kreative Projekte, Ausstellungen, Installationen oder Performances zum Motto „Im grünen Bereich“. Künstler*innen, Kulturschaffende sowie Initiativen und Vereine werden eingeladen, diese Freiräume mit Ideen zu füllen. Die Projekte können auf der Website www.gruene-schiffbauergasse.de mittels Onlineformular eingereicht werden.

Projekte wie die „Wilde Wiese“ oder „Kulturplatz“ weisen auf die Bedeutung grüner Plätze hin und bestärken die Idee einer nachhaltigen Nutzung der Freiflächen in der Schiffbauergasse, während die Installation „das Gras wachsen hören“ auf dem Schirrhof überraschende Zusammenhänge zwischen Kultur und Natur schafft. Zu einer Reflexion des Verhältnisses zwischen Kunst und Klima lädt die partizipative Installation „WEILE“ auf der Dreieckswiese zwischen Hans Otto Theater und fabrik ein. Die genreübergreifenden Veranstaltungen der „AG Klimawandel & Theater“ des Hans Otto Theaters adressieren die durch den Klimawandel hervorgerufenen Probleme mittels theatralischen, musikalischen, filmischen oder sogar gastronomischen Beiträgen. Zu nennen wären hier beispielsweise ein Amuse-Gueule der Produktion „Good. Better. Greta“ von Frank Abt und Natalie Driemeyer oder das „Klimadinner“ mit Referent*innen von KATE e.V.

Das umfangreiche (Festival-)Programm der ansässigen Kulturhäuser lädt zum Verweilen im Grünen ein. Mit Open-Air-Theater am Ufer des Tiefen Sees, Kino unter dem Sternenhimmel, Konzerten, Tanzstücken und Lesungen im Freien wird die grüne Sommer und Spätsommerzeit im Kunst- & Kulturquartier abgerundet.

Mit dem internationalen Theaterfestival „UNIDRAM“ stellt das T-Werk vom 31. August bis zum 5. September 2021 innovative Produktionen, Performances und visuelle Experimente freier Theatermacher*innen aus zehn verschiedenen Ländern vor. Beim Open-Air-Kinosommer präsentiert das Waschhaus Potsdam in Kooperation mit dem Thalia Kino noch bis Ende August Filme verschiedener Genres, darunter auch einige aus dem Programm des Jüdischen Filmfestivals 2021.

Das dem zeitgenössischen Tanz gewidmete Festival „Potsdamer Tanztage“ der fabrik Potsdam zeigt bis Dezember Aufführungen und Performances unter dem Titel „Lieber Tanz“, während im fabrikgarten Besucher*innen und Gäste des Kulturquartiers die Konzerte der Reihe „Sound(g)arten“ kostenlos besuchen können. Noch mehr Musik im Freien gibt es am 10. und 11. September 2021 bei der „Jazzoffensive #7 – NEWS OF THE WORLD“: Neben den Auftritten internationaler Duos und Bands haben Gäste des Festivals die Möglichkeit, sich im Rahmen eines zweitägigen Workshops aktiv an dem Chorprojekt von Phil Minton zu beteiligen. Ein besonderes Highlight ist das im Oktober stattfindende interaktive Projekt „FRAMETALKS“ der Künstlerin Shelley Sacks im museum FLUXUS+. Zusammen mit den Teilnehmer*innen sollen unterschiedliche Wirklichkeitswahrnehmungen erforscht und nachhaltige Zukunftsvorstellungen entwickelt werden. Anschließend werden die Ergebnisse mit Passanten auf der Straße besprochen und im Museum präsentiert.

Die aktuell geltenden Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden durch die Kulturhäuser entsprechend umgesetzt. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell beim jeweiligen Veranstalter vorab über die geltenden Sicherheits- & Hygienebestimmungen.
Alle „grünen“ Veranstaltungen und Projekte, die Open-Air-Highlights der Kulturhäuser der Schiffbauergasse und das Onlineformular für die Einreichung von Projekten sind unter www.gruene-schiffbauergasse.de zu finden.

Auf der neu gestalteten Homepage www.schiffbauergasse.de ist das gesamte Programm des Internationalen Kunst- und Kulturquartiers Schiffbauergasse, alle Festivals und Ausstellungen, sowie alle Informationen rund um den Besuch im Quartier abrufbar. Im neuen interaktiven Lageplan der Schiffbauergasse können alle Orte entdeckt oder in dem intuitiv bedienbaren 360°-Rundgang der Schiffbauergasse erkundet werden. Die gesamte Website ist barrierefrei gestaltet worden und natürlich auch mobil verfügbar.

Potsdam, 24.08.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-08-24 17:26:39 Vorherige Übersicht Nächste


751

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter