Navigation überspringen
Potsdam, 09.10.2015

Wohnungspolitisches Konzept für Potsdam beschlossen

Potsdam hat ein neues wohnungspolitisches Konzept. Die Stadtverordneten haben am Mittwochabend den Entwurf des Konzeptes bestätigt und somit den künftigen Handlungsrahmen der kommunalen Wohnungspolitik in der Landeshauptstadt festgelegt. Mit dem wohnungspolitischen Konzept, das von den Berliner Büros „RegioKontext“ und „Plan und Praxis“ im Auftrag der Landeshauptstadt erstellt wurde, wird die Handlungsgrundlage zur Wohnraumversorgung der Potsdamer Bevölkerung erneuert. Insgesamt sind in dem Konzept 31 Instrumente und Maßnahmen in fünf Handlungsfeldern dargestellt, um die Wohnungssituation positiv zu beeinflussen.

Instrumente sind beispielsweise die stärkere Vergabe von Grundstücken in städtischer Hand und im Treuhandvermögen auf Basis von Konzeptvergaben, zudem soll der Wohnungstausch im Quartier unterstützt werden, aufbauend auf dem bereits vorhandenen Instrument der ProPotsdam. Ein „Wohnkosten-Check“ soll künftig bei Vorlagen und Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung mehr Transparenz schaffen. Ziel des Konzepts war es vor allem, einen Verständigungsprozess zwischen Stadtverordneten, Verwaltung und Wohnungsmarktakteuren sowie der (Fach-)öffentlichkeit zu initiieren. Im Mittelpunkt standen daher Befunde und Analysen, Ziele und Handlungsbereiche sowie Instrumente und Maßnahmen, auf die sich die am Prozess Beteiligten einigen konnten.

„Auf die Einbindung einer möglichst großen Bandbreite an Wohnungsmarktakteuren wurde auch deshalb Wert gelegt, weil die Einflussmöglichkeiten der Kommune selbst auf den Wohnungsmarkt begrenzt sind und die Umsetzung vieler Instrumente die Mitwirkung von Wohnungseigentümern, aber auch von Nutzern und vor allem der Stadtpolitik erfordert“, sagt Gregor Jekel, Bereichsleiter Wohnen in der Landeshauptstadt. Dies gelte insbesondere für Maßnahmen im bereits vorhandenen Wohnungsbestand, die im Stadtentwicklungskonzept Wohnen noch eine geringere Rolle spielten.

Das Thema Neubau bleibt weiterhin von hoher Bedeutung, denn bei anhaltendem Zuzug wird nur durch den Bau neuer Wohnungen eine weitere Zunahme der Anspannung auf dem Wohnungsmarkt zu verhindern sein. „Die Kommune kann in verschiedener Weise Einfluss darauf nehmen, welche Wohnungen auf den Markt kommen. Zuvorderst durch die Bauleitplanung und Genehmigungsverfahren, aber auch durch Nutzung eigener Grundstücke“, sagt Erik Wolfram, Bereichsleiter Stadtentwicklung der Landeshauptstadt.

Potsdam ist eine attraktive und lebenswerte Stadt, die Familien, Studierende, junge und alte Menschen gleichermaßen anzieht. Das damit verbundene Bevölkerungswachstum führt jedoch dazu, dass der Wohnungsmarkt in Potsdam seit geraumer Zeit angespannt ist. Die Stadtverordnetenversammlung hatte daher im vergangenen Jahr beschlossen, ein wohnungspolitisches Konzept erstellen zu lassen. Ganz wichtig für den Erstellungsprozess des wohnungspolitischen Konzeptes war der Begleitkreis. Viele der Mitwirkenden bescheinigten der Arbeit darin und der gemeinsamen Erarbeitung von Zielen und Maßnahmen eine gute Qualität in der Zusammenarbeit – und das bei so unterschiedlichen Akteuren wie Mieterinitiativen am einen Ende und privaten Projektträgern am anderen Ende des Spektrums wohnungspolitischer Akteure. Daher soll der Begleitkreis auch fortgeführt werden, um die Umsetzung der im Konzept aufgeführten insgesamt 31 Instrumente und Maßnahmen zu begleiten.

Potsdam, 09.10.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-10-09 07:17:21 Vorherige Übersicht Nächste


1421

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter