Navigation überspringen
Potsdam, 16.04.2019

Wirtschaftsförderungen schließen Kooperationsvereinbarung


Landeshauptstadt Potsdam

Am Dienstag, den 16. April 2019 haben Oberbürgermeister Mike Schubert und die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), Dr. Steffen Kammradt und Sebastian Saule, eine Kooperationsvereinbarung zur künftigen Zusammenarbeit unterzeichnet.

Die Vereinbarung setzt die seit vielen Jahren bestehende vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der städtischen Wirtschaftsförderung und der WFBB auf neuem Niveau fort. Künftig wollen die städtische Wirtschaftsförderung und die Landeswirtschaftsförderung neben klassischen Themen wie Ansiedlungen oder Firmenerweiterungen auf weiteren Felder kooperieren. Dazu zählen Themen wie Standortentwicklung und Standortmarketing, Fachkräftesicherung sowie Gründungs- und Technologievorhaben. Vereinbart werden zudem regelmäßige Treffen und Abstimmungen. Mit der Vereinbarung wird das kooperative Modell zwischen den Wirtschaftsförderungen auf regionaler und Landesebene weiter ausgebaut.

„Als Landeshauptstadt repräsentiert Potsdam auch immer auch das Land Brandenburg mit. Mit Blick auf wirtschaftliche Ansiedlungen und Arbeitsplätze in Potsdam und im ganzen Land Brandenburg begrüße ich die nun auch offiziell besiegelte Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg sehr“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert.

Der Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung der WFBB, Dr. Steffen Kammradt, erklärte: „Die Landeshauptstadt Potsdam hat eine sehr gute Entwicklung – und ausgezeichnete Perspektiven. Potsdam ist ein Hotspot für Technologieunternehmen. Ob Potsdam-Golm, die Entwicklung des Campus am Jungfernsee oder das RAW-Gelände: Potsdamer Projekte haben höchstes Niveau und damit beste Chancen für eine dauerhafte Wirkung. Das möchten wir in der Standortvermarktung noch stärker herausstellen. Die Vereinbarung ist eine gute Grundlage, die Potsdamer Stärken und das breite Serviceangebot der WFBB gemeinsam noch intensiver zu nutzen.“

WFBB-Geschäftsführer Sebastian Saule erklärte: „Potsdam und WFBB verbindet eine langjährige und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Diese wollen wir mit der Vereinbarung weiter ausbauen. Dafür haben wir einen Katalog gemeinsamer wichtiger Kooperationsfelder erarbeitet. Mit der Vereinbarung schaffen wir eine neue Ebene der Verbindlichkeit in unserer Zusammenarbeit. Die enge Kooperation ist für jedes Unternehmen wichtig – und damit ein Trumpf Brandenburgs im internationalen Standortwettbewerb.“

 

Potsdam, 16.04.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-04-16 15:29:10 Vorherige Übersicht Nächste


726

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter