Navigation überspringen
Potsdam, 30.05.2023

Wir feiern unsere Stadt: Musikalisches Finale in der Nikolaikirche


Landeshauptstadt Potsdam

Einen besonderen musikalischen Genuss verspricht das Klassik-Konzert in der Nikolaikirche am Sonntag, 4. Juni 2023, 19:00 Uhr. Für die Angebote auf dem Alten Markt, wo die Kulturerben zu ihrem jährlichen Fest einladen und von wo aus auch Angebote des UNESCO-Tages starten, bildet dieses Konzert das musikalische Finale. Auf dem Kutschstallhof beginnt nach diesem Konzert eine Party.

Björn O. Wiede, Musikdirektor an St. Nikolai hat sich für den Abend etwas ganz Besonderes ausgedacht: Er steht unter dem Stichwort „SERENADE“. Zu hören sind Stücke von Mozart (Eine kleine Nachtmusik), Edward Elgar (Serenade e-Moll) sowie Antonin Dvorak (Serenade E-Dur). „Serenaden sind gutgelaunte luftige Abendmusiken, die nicht zum Schlaf führen, sondern einen heiteren Abend gestalten. Die Komponisten Mozart, Elgar und Dvorak haben sich diesem Thema mit unterschiedlichen Ansätzen gewidmet. In jedem Falle führten ihre Orchestermusiken zu bis heute hochbeliebten Stücken, die filigran, frisch beschwingt und romantisch tändelnd daherkommen“, so der Dirigent. Während des musikalischen Finales des Potsdamer Welterbetages sowie des Kulturerbenfests können die Gäste diese zauberhaften Klänge in einem einstündigen Konzert mit dem Europe Symphony Orchestra erleben. 

„Europe Symphony - das ist ein Statement, Europa als tätiger Zusammenklang, eine Symphonie, die die phantastische Vielfalt des Kontinentes kräftigt, erweitert und bereichert“, so Björn O. Wiede. Das Orchester vereinigt hervorragend ausgebildete junge und erfahrene professionelle Musikerinnen und Musiker, deren Wege aus vielen Ländern sich für einige Zeit in Potsdam treffen. Es musizieren Menschen aus zwölf Nationen mit Künstlerinnen aus der Ukraine. Björn O. Wiede hebt hervor: „Es geht um eine zeitgemäße, engagierte und transparente Spielweise.“ 

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden sind herzlich willkommen. Eine Sitzplatzreservierung ist an allen Konzertkassen oder unter www.konzerte-potsdam.de, eine Anmeldung auch per E-Mail info@konzerte-potsdam.de möglich.

Potsdam, 30.05.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-05-30 12:19:41 Vorherige Übersicht Nächste


661

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter