Navigation überspringen
Potsdam, 12.01.2017

Winterdienst und Anliegerpflichten in Potsdam

Aufgrund der gegenwärtig auftretenden Witterungsbedingungen bittet die Landeshauptstadt Potsdam Grundstückseigentümer und Anlieger um besondere Beachtung der Anliegerpflichten im Bereich der Gehwege und Fahrbahnbereiche.

Für die Sicherheit auf den Straßen- und Radwegen sowie öffentlichen Plätzen in Potsdam hat die Landeshauptstadt auf Grundlage der geltenden Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung die Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) mit der Durchführung des Winterdienstes beauftragt. Der Winterdienst arbeitet dabei in Dringlichkeitsstufen. Wichtige Hauptverkehrsstraßen und die Brücken Potsdams haben Priorität und werden bei Eis und Schnee zuerst frei geräumt und bestreut. Danach folgen nach einem zwischen der Stadt und der STEP abgestimmten Tourenplan die Straßen der unterschiedlichen Reinigungsklassen (Reinigungsklasse 1 bis 5).

Bei Anliegerstraßen in der Reinigungsklasse 6 ist der Winterdienst für die Fahrbahn auf die Anlieger übertragen. An Fahrbahnübergängen, wie Ampeln, Fußgängerüberwegen, Fußgängerinseln und Straßeneinmündungen, muss die Fahrbahn in Verlängerung der Gehwege geräumt und gestreut werden.

Auf den Gehwegen vor dem Grundstück müssen Anlieger und Eigentümer den Winterdienst selbständig durchzuführen. Kann das Räumen und Streuen aufgrund von Berufstätigkeit, Urlaub oder sonstiger Einschränkungen nicht oder nur unzureichend selbst ausgeführt werden, ist durch die Anlieger sicher zu stellen, dass andere Personen oder Dienstleister diese Aufgabe übernehmen. Die Gehwege müssen in einer für den Fußgängerverkehr erforderlichen Breite, mindestens jedoch auf einer Breite von 1,50 m entlang des Grundstückes geräumt werden.

Der Schnee sollte dabei nicht auf die Fahrbahn oder den Radweg, sondern möglichst an den Gehwegrand geräumt werden. Dort wo kein Gehweg vorhanden ist, ist der Fahrbahnrand schnee- und eisfrei zu halten. Auch kombinierte Geh- und Radwege und Zugänge zu Haltestellen fallen in die Zuständigkeit der Anlieger.  Viele Wege in öffentlichen Parks, Grünanlagen und auf Spielplätzen werden aus Kostengründen weder geräumt noch gestreut. Beim winterlichen Spaziergang ist hier also besondere Vorsicht geboten!

Für Anfragen und Hinweise steht die Winterdienst-Hotline der STEP per E-Mail (winterdienst@step-potsdam.de) und unter 0331 - 661 71 71 zur Verfügung.

Hinweise zu diesem Thema und zu den Anliegerpflichten finden Sie auch unter www.potsdam.de/winterdienst.

Potsdam, 12.01.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-01-12 09:10:11 Vorherige Übersicht Nächste


1342

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter