Navigation überspringen
Potsdam, 28.11.2018

Wie familienfreundlich ist Potsdams Fahrradinfrastruktur?


Noch drei Tage das Fahrradklima der Landeshauptstadt bewerten

Sind Kinder und Familien in Potsdam ganz selbstverständlich mit dem Rad unterwegs? Oder ist das viel zu gefährlich? Sind die Ampelschaltungen gut auf den Radverkehr abgestimmt? Werden Radwege im Winterhalbjahr von Laub, Eis und Schnee freigehalten? Gibt es ausreichend Abstellanlagen in der Innenstadt, vor öffentlichen Einrichtungen und an Bahnhöfen? Noch bis Freitag können alle Potsdamerinnen und Potsdamer im Rahmen einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC) bewerten, wie
fahrradfreundlich die Landeshauptstadt ist.

Die Beteiligung an der Umfrage ist online auf www.fahrradklima-test.de möglich. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt der Umfrage auf dem Thema Familien und Kindern. Durch Zusatzfragen rund um das Radfahren von Familien und Kindern soll die Familienfreundlichkeit von Städten und Gemeinden bewertet werden.

„Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt uns die von den Radfahrenden wahrgenommenen Defizite auf“, sagt Torsten von Einem, Radverkehrsbeauftragter der Landeshauptstadt Potsdam. „Daraus lassen sich Maßnahmen ableiten, die durch die unterschiedlichen Akteure wie der Stadtverwaltung, der Polizei, Vereinen und häufig auch von den Bürgerinnen und Bürgern selbst umgesetzt werden können, damit Potsdam noch fahrradfreundlicher wird.“

Der sogenannte ADFC-Fahrradklima-Test findet bereits zum achten Mal statt und gilt als Zufriedenheits-Index der Radfahrer in Deutschland. Mehr als 120.000 Bürgerinnen und Bürger haben zuletzt deutschlandweit im Jahr 2016 mitgemacht und die Fahrradfreundlichkeit in 539 Städten beurteilt. Insgesamt 911 Potsdamerinnen und Potsdamer hatten die Fahrradinfrastruktur der Landeshauptstadt bewertet.

Die Landeshauptstadt Potsdam erreichte dabei den 6. Platz der Kategorie „Städte mit 100.000 bis 200.000 Einwohnern“. Per Fragebogen wurde bewertet, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob Radwege im Winter geräumt werden und ob sie sich auf dem Fahrrad sicher fühlen. Ausgezeichnet werden dann die zwei fahrradfreundlichsten Orte nach vier Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte und Gemeinden, die seit der letzten Befragung am stärksten aufgeholt haben.

 

Potsdam, 28.11.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-11-28 11:43:02 Vorherige Übersicht Nächste


980

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter