Navigation überspringen
Potsdam, 28.11.2018

Mike Schubert übernimmt Amtsgeschäfte als Oberbürgermeister


200 Gäste bei der Amtseinführung im Alten Rathaus Birgit Müller übergab die Amtskette an Mike Schubert. Foto Landeshaupt

Mike Schubert ist ab heute Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam und übernimmt somit die Amtsgeschäfte von Jann Jakobs. Etwa 200 Gäste waren der Einladung zur Amtseinführung ins Alte Rathaus gefolgt, darunter die Amtsvorgänger Jakobs, Matthias Platzeck, Horst Gramlich und Brunhilde Hanke sowie der Chef der brandenburgischen Staatskanzlei Martin Gorholt. „Heute darf ich eines der schönsten politischen Ämter antreten, das ich mir vorstellen kann. Denn: Was kann es Schöneres geben, als Gegenwart und Zukunft der eigenen Heimatstadt gestalten zu dürfen?“, sagte Schubert zu den Gästen.

„Potsdam ist meine Heimatstadt. Hier bin ich aufgewachsen. Hier bin ich zur Schule gegangen. Hier habe ich mich verliebt und mit meiner Frau eine Familie gegründet“, so der Oberbürgermeister. Als größte Herausforderungen für die kommenden Jahre nannte Schubert drei Themen: „Erstens geht es mir darum, einen Wachstumskonsens in der Stadtgesellschaft herzustellen, um den sozialen Zusammenhalt in Potsdam zu garantieren. Die zweite große Aufgabe besteht darin, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Institutionen unseres Gemeinwesens zu stärken. Und Zukunftsfähigkeit ist die dritte Aufgabe, die sich uns in den kommenden Jahren stellt. Die Wissensgesellschaft und die Digitalisierung sind die zentralen Herausforderungen.“ (Hier finden Sie die Rede des Oberbürgermeisters im Livestream).

In seiner Antrittsrede dankte Schubert den mehr als 2400 Kolleginnen und Kollegen im Rathaus, die durch Ihre tägliche Arbeit zur erfolgreichen Entwicklung der Landeshauptstadt beitragen. „Es sind vor allem die verlässlich arbeitenden Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die im Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern dafür sorgen, dass Menschen sich ernst genommen fühlen und ihr Vertrauen schenken. In der Stadtverwaltung Potsdam arbeiten Frauen und Männer täglich für unser Gemeinwesen. Und sie tun dies gut.“

Das Thema Bürgerbeteiligung soll in Zukunft eine noch größere Rolle spielen: „Ich will ein Oberbürgermeister sein, der sich dem Dialog in der Stadt stellt und auf die Bürgerinnen und Bürger, Vereine und die Wirtschaft offen zugeht, zuhört, konkrete Lösungen mit ihnen erarbeitet und umsetzt“, sagte Schubert. „Ich bin zutiefst überzeugt, die konsequente Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger stärkt das Vertrauen in demokratische Institutionen.“

Das Sinfonieorchester Collegium musicum Potsdam unter Leitung des Dirigenten Prof. Knut Andreas und dem Saxophonisten Ralf Benschu hat die Feierstunde zur Amtseinführung im Alten Rathaus musikalisch begleitet. Die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Birgit Müller sagte: „‘Der Lohn eines Amtes ist das Amt selbst‘, dieses Leitmotiv Ihrer heutigen Amtseinführung soll Sie in den kommenden Jahren als Oberbürgermeister dieser, unserer Stadt, begleiten. Nun liegt es in Ihrer Hand in dem kommenden acht Jahren gemeinsam mit der Politik diese Stadt zu gestalten. Ich bin überzeugt, dass Sie das richtige Maß finden werden, um mit allen Beteiligten in den Dialog zu treten.“ Hier finden Sie den Livestream der Rede.

Gäste der Amtseinführung waren neben den früheren Oberbürgermeistern unter anderen Helmut Przybilsky, 1. Stadtpräsidenten nach 1989, Bundestags- und Landtagsabgeordnete, Landräte, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der umliegenden Gemeinden, die Präsidentinnen und Präsidenten der Gerichtsbarkeit, die Vertreterinnen und Vertreter von Parteien, der Bundeswehr, der „Sportfamilie“ Potsdam, der städtischen Einrichtungen und Tochtergesellschaften, der Partnerstädte Potsdams, die der Medien, der Kirchen, der Verbände, der Wirtschaft und der Wissenschaft.

Schubert hatte sich bei der Stichwahl am 14. Oktober gegen Martina Trauth, angetreten für Die Linke, durchgesetzt. Seit September 2016 war Schubert bereits Beigeordneter für Soziales, Jugend, Ordnung und Gesundheit der Landeshauptstadt, zuvor war der Diplom-Politologe unter anderem für den Katastrophenschutz im Land Brandenburg zuständig. Schubert ist in Potsdam aufgewachsen, war von 1998 bis 2016 Stadtverordneter der SPD und davon seit 2005 Fraktionschef der Sozialdemokraten. Potsdams neuer Oberbürgermeister ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in Golm.

 

Rede der Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung Birgit MüllerAmtseinführungsrede von Oberbürgermeister Mike SchubertVita von Oberbürgermeister Mike SchubertPotsdam, 28.11.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-11-28 12:58:50 Vorherige Übersicht Nächste


864

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter