Navigation überspringen
Potsdam, 03.01.2019

Wichtige Zeitungen in der Stadt- und Landesbibliothek restauriert


Landeshauptstadt Potsdam

Ab jetzt ist es möglich, dass Lausitzer Heimatforscher und Historiker tagesaktuelle, interessante Begebenheiten und wichtige Ereignisse aus ihrer Region aus den 1920er- und 1930er-Jahren in der Stadt- und Landesbibliothek aus originalen Zeitungs-Quellen recherchieren können. Mit Hilfe von Fördermitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien konnten in der Stadt- und Landesbibliothek noch erhaltene, aber stark geschädigte Exemplare der „Lausitzer Landeszeitung und Handelsblatt: Tageszeitung für Stadt- und Land; Cottbuser Nachrichten Handelsblatt…“ restauriert werden.

Es handelt sich um 30 Quartalsausgaben der Jahre 1919 bis 1936, die trocken gereinigt, entsäuert, stabilisiert und in Archivkartons verpackt wurden. Damit sind diese Ausgaben vor dem endgültigen Verfall gerettet. „Für unsere Landesbibliothek ist das ein starkes Pfund, denn Zeitungen sind für die regionale Geschichtsschreibung von unschätzbarem Wert, um aus historischer Sicht Beweggründe, Debatten und letztlich Beschlüsse aus dieser Zeit nachvollziehen zu können“, sagt Dr. Frank Dirk Hoppe, Leiter der Abteilung Landesbibliothek an der SLB.

Die betreffenden Ausgaben der Lausitzer Landeszeitung stehen als Dokumente für eine bewegte Zeit, in der Brandenburg aufgrund des Groß-Berlin-Gesetzes im Jahre 1920 in fast allen Bereichen verwaltungstechnisch neu definiert wurde. Das bedeutete für die in Brandenburg lebende Bevölkerung in den Umbrüchen der Nachkriegszeit eine große Herausforderung, deren Bewältigung im Alltag der Einwohner sich an Hand der Quellen gut nachvollziehen lässt.

Die Nutzung der Zeitungen ist nur unter Aufsicht in den Räumen der SLB möglich, da trotz Restaurierung die originalen Papierausgaben noch sehr fragil sind. Ein dauerhafter Erhalt und eine größere Zugänglichkeit wird durch die Digitalisierung der Ausgaben im Rahmen eines neuen Projektes zeitnah erfolgen.

Potsdam, 03.01.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-01-03 17:04:05 Vorherige Übersicht Nächste


879

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter