Navigation überspringen
Potsdam, 03.01.2019

Wichtige Zeitungen in der Stadt- und Landesbibliothek restauriert


Landeshauptstadt Potsdam

Ab jetzt ist es möglich, dass Lausitzer Heimatforscher und Historiker tagesaktuelle, interessante Begebenheiten und wichtige Ereignisse aus ihrer Region aus den 1920er- und 1930er-Jahren in der Stadt- und Landesbibliothek aus originalen Zeitungs-Quellen recherchieren können. Mit Hilfe von Fördermitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien konnten in der Stadt- und Landesbibliothek noch erhaltene, aber stark geschädigte Exemplare der „Lausitzer Landeszeitung und Handelsblatt: Tageszeitung für Stadt- und Land; Cottbuser Nachrichten Handelsblatt…“ restauriert werden.

Es handelt sich um 30 Quartalsausgaben der Jahre 1919 bis 1936, die trocken gereinigt, entsäuert, stabilisiert und in Archivkartons verpackt wurden. Damit sind diese Ausgaben vor dem endgültigen Verfall gerettet. „Für unsere Landesbibliothek ist das ein starkes Pfund, denn Zeitungen sind für die regionale Geschichtsschreibung von unschätzbarem Wert, um aus historischer Sicht Beweggründe, Debatten und letztlich Beschlüsse aus dieser Zeit nachvollziehen zu können“, sagt Dr. Frank Dirk Hoppe, Leiter der Abteilung Landesbibliothek an der SLB.

Die betreffenden Ausgaben der Lausitzer Landeszeitung stehen als Dokumente für eine bewegte Zeit, in der Brandenburg aufgrund des Groß-Berlin-Gesetzes im Jahre 1920 in fast allen Bereichen verwaltungstechnisch neu definiert wurde. Das bedeutete für die in Brandenburg lebende Bevölkerung in den Umbrüchen der Nachkriegszeit eine große Herausforderung, deren Bewältigung im Alltag der Einwohner sich an Hand der Quellen gut nachvollziehen lässt.

Die Nutzung der Zeitungen ist nur unter Aufsicht in den Räumen der SLB möglich, da trotz Restaurierung die originalen Papierausgaben noch sehr fragil sind. Ein dauerhafter Erhalt und eine größere Zugänglichkeit wird durch die Digitalisierung der Ausgaben im Rahmen eines neuen Projektes zeitnah erfolgen.

Potsdam, 03.01.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-01-03 17:04:05 Vorherige Übersicht Nächste


807

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter