Navigation überspringen
Potsdam, 03.05.2022

WerkStadt für Beteiligung: Landeshauptstadt startet Aufruf zur Interessenbekundung für die Trägerschaft


Landeshauptstadt Potsdam

Die Verwaltung sucht mit einem Aufruf zur Interessenbekundung für die Trägerschaft der WerkStadt für Beteiligung nach einem Verein oder Träger, der die Aufgaben der externen WerkStadt für Beteiligung in den kommenden drei Jahren umsetzt. Denn im Jahr 2023 endet die laufende Förderperiode für den derzeitigen externen Träger der WerkStadt für Beteiligung.

Bundesweit gilt Potsdam als eine der ersten Kommunen, in der Bürger:innenbeteiligung institutionell verankert wurde. Die als ‚Potsdamer Modell‘ bezeichnete Struktur beinhaltetet die 2013 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Grundsätze der Beteiligung (12/SVV/0539 u.a.), den Beteiligungsrat und die WerkStadt für Beteiligung. Zusammen bilden sie einen strukturellen Rahmen, um die Mitwirkung der Einwohner:innen Potsdams an ausgewählten politischen Entscheidungsprozessen auf kommunaler Ebene zu stärken. 2016 wurde das erfolgreiche Modellprojekt verstetigt (16/SVV/0281) und 2021 nochmals bestätigt.

Um als Bindeglied zwischen Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft umfassend agieren zu können, hat die WerkStadt für Beteiligung eine zweiteilige Struktur mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die gemeinsam und gleichberechtigt arbeiten und gegenseitig nicht weisungsgebunden sind. Ein internes Büro, welches Teil der Verwaltung ist, sowie ein externes Büro, das von einem zivilgesellschaftlichen Träger betrieben wird. Gemeinsam kann sie so beide Perspektiven auf das Thema Beteiligung anlegen, sich gegenseitig ergänzen und sinnvoll ineinandergreifen.

Der verwaltungszugehörige Teil wurde 2021 fachlich bei der Entwicklung eines Aufgabenprofils begleitet. Ziel ist es, allen Einwohnerinnen und Einwohnern Potsdams einen leichten Zugang zu verschiedenen Formen der aktiven Beteiligung zu ermöglichen. Die WerkStadt für Beteiligung versteht sich dabei als kommunale Kompetenzstelle für demokratische Beteiligungsprozesse in der Landeshauptstadt Potsdam. Sie vernetzt, informiert, unterstützt, berät und dokumentiert verwaltungsintern wie auch -extern im Zusammenhang mit Bürgerbeteiligung.

 

Potsdam, 03.05.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-05-03 17:34:40 Vorherige Übersicht Nächste


619

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter