Navigation überspringen
Potsdam, 27.12.2019

Werkleiter Bernd Richter: Auch 2020 dominieren Schulbauprojekte die Investitionsplanung des KIS


Landeshauptstadt Potsdam

Der Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service (KIS), Bernd Richter, hat heute ein Fazit des Geschäftsjahres 2019 gezogen und einen Ausblick auf die wichtigsten Projekte und KIS-Themen des Jahres 2020 gegeben.

Insgesamt investierte der KIS 69,5 Millionen Euro in die Infrastruktur der Landeshauptstadt Potsdam, davon ging der mit Abstand größte Teil wie in den vorhergegangenen Jahren mit 53,5 Millionen Euro in die Schul- und Sportstätten, sowie 9,4 Millionen Euro in den Kita-Bereich.

Schon im Januar wurde die Motorsporthalle in Babelsberg feierlich eröffnet. Im Mai wurden die Arbeiten sowohl am Neubau des Schulzentrums am Stern, dem letzten Bauabschnitt an der Schilfhofschule und dem Gerätehaus der Feuerwehr Marquardt abgeschlossen und an die Nutzer übergeben. Die Turnhalle des Schulzentrums am Stern wurde dann im Sommer fertiggestellt. Zum Schuljahreswechsel 2019/20 wurde schließlich die Grundschule Bornim übergeben. Die zweigeschossige Modulanlage der Kita Feldmäuse in Fahrland wurde baulich zum Sommer 2019 fertiggestellt.

Extremwetterereignisse und Havarien haben im Jahr 2019 zu zusätzlichen Herausforderungen für den KIS geführt. So musste die Turnhalle Groß Glienicke im Juni nach extremen Niederschlägen gesperrt werden. Infolge eines Wasserschadens im Sanitärbereich musste die im Sommer von der ProPotsdam übernommene Kita Sinnesgarten wegen Schimmelbildung teilweise gesperrt werden. Die Kinder wurden in drei anderen Kitas untergebracht. Schimmelspuren wurden auch in der Turnhalle der Gesamtschule Am Schilfhof gefunden, die Halle wurde gesperrt und der Sportunterricht musste in andere Hallen verlegt werden.

Der KIS ist aber nicht nur für Neubau und Sanierung von Schul-, Kultur- und Verwaltungsgebäuden zuständig, sondern versteht sich mit seinen 220 Mitarbeitenden als Dienstleister im Gebäude- und Facility-Management, im Grundstücksmanagement und der Grundstücksverwaltung. So hat das Servicecenter des Kommunalen Immobilien Service im Jahr 2019 fast 12.000 Dienstleistungsaufträge und Meldungen durch die in- und externen Nutzer erhalten. Zu den größten Projekten im Bereich der Instandhaltung der vom KIS betreuten Gebäude zählte die Erneuerung der Klimatechnik im Saal des Kabarett Obelisk für ca. 410.000 Euro. Der Bereich Rechnungswesen hat neben der Aufstellung des Jahresabschlusses 2017 im Jahr 2019 über 20.000 Eingangsrechnungen gescannt und verbucht, davon waren 3.000 digitale Rechnungen. Zudem wurden über 35.000 Überweisungen getätigt und über 700 Ausgangsrechnungen erstellt.

Ausblick auf 2020
KIS-Werkleiter Bernd Richter blickte auf das Jahr 2020 und darüber hinaus: „In den kommenden Jahren stehen wir wieder vor großen Herausforderungen. Neben unseren vielen Investitionsprojekten im Schul- und Kitabereich und dem Umbau des Verwaltungscampus wird das Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit auch weiterhin für den KIS eine ganz wesentliche Rolle spielen. Wir bauen unsere Photovoltaikanlagen auf Gebäudedächern von heute knapp 10.000 auf 14.000 m² aus. Unser Energieeinsparprogramm an Potsdamer Schulen läuft weiterhin sehr erfolgreich und unser Energiemanagement trägt mit seinen mittlerweile drei Mitarbeitenden aktiv zur Umsetzung der Klimaschutzziele der Landeshauptstadt bei.“ Da werden wir am Ball bleiben und unseren Beitrag zum Klimaschutz in Potsdam leisten, versicherte Richter.

Kritisch sieht der Werkleiter des KIS weiterhin die Situation auf dem Arbeitsmarkt: „Es ist nach wie vor schwer, geeignete Fachkräfte, insbesondere im ingenieurtechnischen Bereich zu gewinnen. Nach wie vor sind im Investitionsbereich 5 Stellen unbesetzt.“ Mittelfristig setzt der KIS deshalb auf eigene Personalentwicklung. Nachdem die LHP eine entsprechende Kooperationsvereinbarung mit der FH-Potsdam abgeschlossen hatte, konnte der KIS Anfang 2019 zwei Stellen für ein duales Ingenieurstudium ausschreiben. Erfreulicherweise war die Bewerberlage derart gut, dass gleich drei Studenten im Auftrag des KIS an der FH-Potsdam studieren.

Von 2020 bis zum Jahr 2022 wird der KIS insgesamt 182,2 Millionen Euro in die Infrastruktur der Landeshauptstadt Potsdam investieren, davon gehen 111 Millionen Euro in Schul- und Sportstätten, sowie 17,5 Millionen Euro in den Kita- und Hortbereich. Das sind 70,5% der Gesamtinvestitionssumme.

Zu den wichtigsten Bauprojekten im Jahr 2020 gehört die Fertigstellung und Übergabe des Campus Am Stern Ende des Jahres, der Fachraumtrakt im Altbau wird bis Schuljahresbeginn 2020/21 fertiggestellt. Bereits zu den Winterferien 2020 wird die Grundschule am Jungfernsee fertig, der Einzug wird in den Winterferien 2020 stattfinden, die Übergabe der Turnhalle wird sich aufgrund eines Wasserschadens (der KIS berichtete) um zwei oder drei Wochen verschieben. Dafür wird die Sporthalle Haeckelstraße Anfang 2020 baulich abgeschlossen und geht dann Ende Februar in Nutzung. An den Sportanlagen wird noch bis zum Juli 2020 gearbeitet.

Im Kitabereich wird die Kita Burgstraße in der südlichen Innenstadt im Februar 2020 übergeben. Am Standort der Kita Sausewind in der Lotte-Pulewka-Straße erfolgt im Februar die Fertigstellung des Neubaus der Hort-Modulanlage.

Im Bereich Instandhaltung des KIS ist die Wiederherstellung der Halle der Gesamtschule Am Schilfhof nach der erforderlichen Sperrung im Oktober dieses Jahres bis spätestens zum Schuljahresbeginn 2020/21 ein zentrales Projekt.

Zum 1. Januar wird die Verwaltung des sogenannten Finanzvermögens der Landeshauptstadt Potsdam durch den KIS übernommen, es wurde zuvor von der Gewoba verwaltet. Dabei handelt es sich um insgesamt 1.921 Flurstücke mit ca. 1.623 Verträgen. Dazu zählen neben Kleingärten 505 Erholungsgärten und 954 Garagenverträge aber auch Gewerbemietverträge, Wohnungsmietverträge, Erbbaupachtverträge und verpachtete landwirtschaftliche Flächen.

 

Potsdam, 27.12.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-12-27 12:55:07 Vorherige Übersicht Nächste


767

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter