Navigation überspringen
Potsdam, 09.03.2016

Wer Gartenabfälle verbrennt, handelt ordnungswidrig

Die Landeshauptstadt weist ausdrücklich darauf hin, dass Strauch-, Baum- und Heckenschnitt, sowie auch Laub, Baumaterialien und sonstige Abfälle nicht verbrannt werden dürfen. Das Verbrennen von Gartenabfällen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Das gilt auch für das Abbrennen von Garten- und Strauchmaterial in genehmigungsfreien Lagerfeuern bis einen Meter Höhe.

Wohin nun mit dem Abfall, wenn man keine Biotonne hat? Ganz einfach: als Strukturmaterial auf den Komposthaufen, oder bei der Kompostanlage der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) in Nedlitz, Lerchensteig 25b, bzw. dem Recycling- und Kompostbetrieb, Drewitzer Straße abgeben. Gartenabfälle können gut kompostiert werden. Wer nicht die Möglichkeit dazu hat, kann den Grünabfall bei den dafür vorgesehenen Stellen entsorgen oder kann die roten 100-Liter-Laubsäcke in den Kundenzentren des Verkehrsbetriebes beziehungsweise auf den STEP-Wertstoffhöfen für 3,57 Euro pro Stück erwerben. Anschließend die Telefonnummer (0331) 6617166 der STEP anrufen und die Säcke werden zu einem vereinbarten Termin abgeholt. Das Abholen der Säcke ist im Kaufpreis bereits enthalten.

Eine Ausnahme bildet krankes und auch von Schädlingen befallenes Holz aus dem Garten- und Landschaftsbau, welches aufgrund seiner Beschaffenheit nicht verwertet werden kann. Hierfür können Ausnahmegenehmigungen beim Bereich Umwelt und Natur der Landeshauptstadt Potsdam beantragt werden.

Nähere Informationen zur Kompostierung und Entsorgung von Gartenabfällen erhalten Sie auf der Homepage der Stadtwerke Potsdam (www.swp-potsdam.de) oder der Landeshauptstadt Potsdam (www.potsdam.de).

Potsdam, 09.03.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-03-09 13:07:58 Vorherige Übersicht Nächste


1269

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter