Navigation überspringen
Potsdam, 05.12.2023

Wenn der Biotonne kalt wird


Tipps bei Frostwetter

Wenn bei Temperaturen um null Grad alles gefriert, was nass und feucht ist, kann auch der Abfall in der Biotonne festfrieren. Am Entsorgungstag kann es dann dazu kommen, dass sich dieser nicht aus der Tonne lösen will. Das ist ärgerlich, für Anwohner und Müllwerker gleichermaßen. Sie müssen dann halbvolle Behälter, trotz mehrfacher Kippversuche am Heck des Entsorgungsfahrzeugs, zurückstellen.

„Die Mitarbeitenden der STEP versuchen stets die Behälter mehrmals durch Schütteln und Rütteln komplett zu entleeren. Trotzdem kommt es bei festgefrorenem Inhalt vor, dass dieser einfach stecken bleibt.“, berichtet Micheal Kucera, verantwortlich für Entsorgung der Stadtentsorgung Potsdam. „Kunststoff wird bei großer Kälte spröde und kann reißen. Festgefrorenen Bioabfall sollte daher niemals mit Gewalt oder spitzen Gegenständen aus dem Behälter gelöst werden.“

Ein paar einfache Tipps, die bei Frost helfen:

  • Zerknülltes Zeitungspapier oder Papp-Eierkartons am Boden auslegen
  • Alternativ hilft trockener Strauch- oder Astschnitt (Luftpolster am Tonnenboden)
  • Nasse Küchenabfälle vorher in der Spüle abtropfen lassen und Essensreste in Zeitungs- oder Küchenpapier einwickeln
  • Bei Dauerfrost hilft Vorfrosten im Garten oder auf dem Balkon, so friert später weniger in der Tonne an
  • Wenn möglich, die Tonne erst frühmorgens zur Abholung an der Straße bereitstellen und Frost in der Nacht meiden


Hinweis: Das Einwerfen der Küchen- und Gartenabfälle in sogenannte biologisch abbaubare Folienbeutel ist in Potsdam verboten, da sich diese oft nicht ausreichend schnell in der Kompostieranlage zersetzen.

Weitere Informationen finden Sie unter step-potsdam.de. Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Hotline der Abfallberatung unter (0331) 2 89 17 96 zur Verfügung.

Potsdam, 05.12.2023

Veröffentlicht von:
Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP)

Info Potsdam Logo 2023-12-05 13:38:11 Vorherige Übersicht Nächste


636

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter