Navigation überspringen
Potsdam, 24.11.2015

Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ eröffnet

Am Montag, 23. November, ist der Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ in der historischen Innenstadt auf dem Luisenplatz und in der Brandenburger Straße von der Sozialbeigeordneten Elona Müller-Preinesberger eröffnet worden. Es ist der erste der traditionellen Potsdamer Weihnachtsmärkte. Er wartet mit einem bunten Programm auf der Märchenbühne auf und begann traditionell mit dem Anschnitt des Riesenchriststollens.

Die kleinen und großen Besucher können sich bis zum 28. Dezember über die allseits beliebte Freilufteisbahn freuen sowie auf die vielen Stände und Geschäfte mit Geschenkideen und weihnachtlichen Köstlichkeiten. Es wird auch wieder eine Lange Nacht der Nikoläuse geben: am 5. Dezember bleiben der Weihnachtsmarkt und die Geschäfte der Innenstadt bis 22 Uhr geöffnet. Symbol des Marktes ist eine 14 Meter hohe serbische Fichte mit blauen Schleifen. Im vergangenen Jahr kamen insgesamt 800.000 Besucher. Die beauftragte Agentur hat dieses Jahr einige neue Hütten, die mit Rollläden ausgestattet sind, eingesetzt und viele der anderen Hütten neu gestrichen.

Auf dem Krongut Bornstedt bei Sanssouci lädt ab dem 26. November das Romantische Weihnachtsdorf mit seinem großen beleuchteten Weihnachtsbaum, wärmenden Feuerkörben und festlichen Holzhütten zum besinnlichen Verweilen ein. Händler bieten regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk, weihnachtliche Accessoires und Leckereien an. An den Wochenenden erwartet die Königliche Hofbäckerei die Kinder zum Plätzchenbacken. Auch der Weihnachtsmann kommt zu Besuch, begleitet von Engeln und Märchenerzählern.

An den Adventswochenenden können Einwohner und Besucher die historische Verbundenheit Potsdams zu den Nachbarländern erleben –beim Polnischen Sternenmarkt und Sternenfest auf dem Kutschstallhof am Neuen Markt (4. - 6.12.), beim Niederländischen Adventsfest im Holländischen Viertel (12. - 13.12.) sowie beim Böhmischen Weihnachtsmarkt auf dem Weberplatz in Babelsberg, der in diesem Jahr aufgrund der hohen Besucherzahlen der letzten Jahre sogar an zwei Adventswochenenden stattfindet (27. - 29.11. sowie 11. - 13.12.). Die Böhmische Hirtenmesse, ein traditionelles Gastspiel aus Prag, findet am 28.11. um 16 Uhr in der Friedrichskirche statt. Karten hierfür sind  unter der Ticket-Hotline 0331-704 9264 erhältlich.

Erstmals veranstaltet die AG Holländisches Viertel einen weihnachtlichen Kunst- und Handwerksmarkt: „Nikolaus im Hollandhaus“ (5. – 6.12.). Europäische und deutsche weihnachtliche Traditionen werden hier vorgestellt und für das leibliche Wohl wird mit Spezialitäten wie z.B. Flammlachs gesorgt.

Potsdam, 24.11.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-11-24 09:34:10 Vorherige Übersicht Nächste


1966

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 14. bis 20 Juli 11.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Neuer Pumptrack in Potsdam West eröffnet

Der Pumptrack ist ein geschlossener Asphaltrundkurs 11.07.25 - Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen steht in Potsdam West an der Kantstraße der größte Pumptrack im Umkreis von 200 Kilometern zur Verfügung. Die neue Anlage bietet auf einer Fläche von 1400 ...
EWP startet Trinkwasser-Tacho

EWP startet Trinkwasser-Tacho

Mehr Transparenz für unseren Wasserverbrauch 09.07.25 - Mit dem neuen Trinkwasser-Tacho schafft die Energie und Wasser Potsdam (EWP) mehr Transparenz rund um den täglichen Trinkwasserverbrauch in unserer Stadt. Das Online-Tool zeigt auf einen Blick, wie hoch der aktuelle ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 07.07.2025 bis 13.07.2025 07.07.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg   Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf ...
Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...

 
Facebook twitter