Navigation überspringen
Potsdam, 19.11.2012

Weihnachtliches Potsdam 2012 - Eröffnung Blauer Lichterglanz

Der Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz" wird am Donnerstag, den 22. November, um 16 Uhr auf der Märchenbühne auf dem Luisenplatz feierlich eröffnet. Zu weihnachtlicher Musik spendiert die Potsdamer Bäckerei und Konditorei „Erich Schröter und Sohn" den Zuschauern einen fünf Meter langen Christstollen. Bis Donnerstag, den 27. Dezember, werden zirka 900.000 Besucher in der Brandenburger Straße und auf dem Luisenplatz erwartet. Der „Blaue Lichterglanz" ist damit der größte Weihnachtsmarkt im Land Brandenburg. Die AG Innenstadt sorgt schon seit dem Jahr 2000 gemeinsam mit der Coex Veranstaltungs GmbH & Co. KG für die weihnachtliche Stimmung und Beleuchtung in der historischen Mitte. Besonders empfehlenswert sind die italienischen Spezialitäten am Stand der Potsdamer Partnerstadt Perugia.

Die Stände öffnen in diesem Jahr bereits vor dem Totensonntag, der in diesem Jahr auf den 25. November fällt. Am Totensonntag selbst, dem Gedenktag der evangelischen Kirche, bleiben die Stände jedoch selbstverständlich geschlossen. Bei Aufbau und Start nach dem ersten Advent wäre eine wirtschaftlich sinnvolle Planung nicht möglich.

Bereits seit sechs Jahren unterstützt die Landeshauptstadt mit der Dachmarke „Weihnachtliches Potsdam" die gemeinsame Vermarktung der Veranstaltungen und Weihnachtsmärkte. Information zu den Märkten und Veranstaltungen werden unter anderem im Flyer „Weihnachtliches Potsdam" und auf www.potsdam.de/weihnachtlichespotsdam veröffentlicht.

Potsdam entwickelt sich durch diese Zusammenarbeit zu einer immer bekannter und beliebter werdenden Weihnachtsdestination. Besucher aus ganz Deutschland und aller Welt erfreuen sich an der einzigartigen Atmosphäre auf den traditionellen Märkten an historischen Orten, wie den Romantischen Weihnachtsmarkt auf dem Krongut Bornstedt (1. bis 26. Dezember), den Böhmischen Weihnachtsmarkt in Babelsberg (30. November bis 2. Dezember), das Holländische Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel am 8. und 9. Dezember und den Polnischen Sternenmarkt am Neuen Markt vom 14. bis 16. Dezember.

Im Rahmen der Konzertreihe „Klingender Advent" werden bei ausgewählten Konzerten Spenden für die musikalische Frühförderung von jungen und jüngsten Kindern in Potsdam gesammelt. Auch die Schokoladen-Adventskalender mit den Illustrationen von Ursula Görtz sind wieder im Bürgerservice erhältlich. Die Serie endet 2012 mit dem Motiv des Romantischen Weihnachtsmarkts auf dem Krongut.

Potsdam, 19.11.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-19 11:09:54 Vorherige Übersicht Nächste


2002

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter