Navigation überspringen
Potsdam, 20.05.2022

Vorschlag der Schulkonferenz: Grundschule Heinrich-Mann-Allee soll „Grundschule am Telegrafenberg“ heißen


Eine Vorlage wird den Stadtverordneten am 1. Juni zum Beschluss vorgelegt

Die Landeshauptstadt legt in der Stadtverordnetenversammlung am 1. Juni 2022 den Vorschlag der Schulkonferenz zur Namensgebung der (neuen) Grundschule Heinrich-Mann-Allee zum Beschluss vor. Die Schule soll „Grundschule am Telegrafenberg“ heißen.

Die neue dreizügige Grundschule mit Hort am Standort Heinrich-Mann-Allee startete ihren Schulbetrieb 2021/2022 zunächst in den Räumlichkeiten der Grundschule am Humboldtring. Der Umzug der Schule am neuen Standort in der Hannah-Arendt-Str. 11, 14473 Potsdam erfolge in den Osterferien 2022 nach Fertigstellung der Modulanlage. „Im modernen Modulbau lässt es sich super lernen. Der Schulneubau hat eine Mensa, einen integrierten Hort und schöne Außenanlagen mit einem modernen Spielplatz“, so die Bildungsbeigeordnete Noosha Aubel. Voraussichtlich zum Schuljahresbeginn 2026/2027 erfolgt dann der Betrieb der Grundschule mit Hort in massiver Bauweise.

Die Schulleitung hat sich gemeinsam mit den Lehrkräften und den Eltern umfassend mit der Namensgebung der Schule befasst. Um die Schule als Lern- und Lebensort hervorzuheben, wurde die Verbindung des Schulnamens mit einer örtlichen Bestimmung präferiert. Mehrheitlich wurde in der Schulkonferenz für den Namensvorschlag: Grundschule am Telegrafenberg abgestimmt.

Die Auswahl des Namens erfolgte bezugnehmend auf die konzeptionelle Stärkung der MINT-Fächer an der (neuen) Grundschule. Der Schulstandort befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Telegrafenberg als Teil der Ravensberge. Die Grundschule stellt einen Teil der Infrastruktur der Umgebung dar. Der gewählte Name trägt zur eindeutigen Verortung bei, da der Telegrafenberg in Potsdam bekannt ist. Eine vielfältige Weise der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Telegrafenberg einschließlich Wissenschaftspark und Einsteinturm durch die Grundschulkinder ist gegeben. Potsdam als Stadt der Wissenschaft würde mit dem Namen eindeutig verbunden werden.

 

Potsdam, 20.05.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-05-20 14:36:12 Vorherige Übersicht Nächste


652

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter