Navigation überspringen
Potsdam, 26.06.2013

Von Bühnen, Bands und bombastischem Wetter - ein Resümee zur 10. Fête de la Musique in Potsdam

Am vergangenen Freitag, den 21. Juni und zugleich dem längsten Tag des Jahres, feierten in 520 Städten weltweit Musiker und Musikbegeisterte den Tag der Musik, die „Fête de la Musique“. Auch in Brandenburgs Landeshauptstadt läuteten tausende Besucher unter strahlend blauem Himmel den Sommer ein. Und das bereits zum 10. Mal! Mehr als 26 Bühnen im ganzen Stadtgebiet beteiligten sich an dem rauschenden Jubiläum und über 50 Bands begeisterten das Publikum mit einem dichten Klangteppich aus mitreißenden Melodien unterschiedlichster Genres. Egal ob zu Swing, Jazz, Rock oder Folk – die Besucher feierten das Fest der Musik bis spät in die Nacht hinein.

Den Anfang machte die mehrköpfige Sambaformation „Sexta Feira“ mit eingängigen brasilianischen Rhythmen: vom Luisenplatz aus bewegte sich die Gruppe entlang der Brandenburger Straße bis zur Open Stage „Fête de la Salon“ Ecke Dortustraße. Zur Eröffnung der Fête wurden dort alle Schaulustigen im wahrsten Sinne des Wortes zusammengetrommelt. 

Zu den Publikumsmagneten des Tages zählten die Bühnen des KULTURtänzer e.V.´s, die in Kooperationen mit der Waschbar, dem Lindenpark und der Potsdamer Band „Ernstgemeint“ organisiert wurden. Hier sorgten die Potsdamer Lokalmatadoren von „Folkadelic Hobo Jamboree“, die Berliner Band „Cosmonautix“ oder die englischen Folk-Rocker „Presley Johnson“ für Stimmung. Doch auch die anderen Locations brauchten sich keinwegs verstecken. Allerorts wurde ausgiebig gefeiert und still stehen kam nirgends in Frage. So herrschte vor dem Daily Coffee bereits dichtes Gedränge, bevor die Band „Hasenscheisse“ überhaupt die Bühne betrat und mit ihren verrückten Texten die Masse begeisterte. 

Das diesjährige Motto der Fête de la Musique „Unsere Stadt – unsere Bühne“ ist somit voll aufgegangen. Musik wird im Rahmen der Fête als gemeinsame Sprache verstanden und soll als Möglichkeit genutzt werden, seine eigene Stadt auf neuen Wegen zu erkunden. Die Nähe zwischen Musikern und Publikum war überall zu spüren. Es gab keine Berührungsängste und man konnte auch große Acts hautnah erleben. Aber vor allem Newcomer bekamen zur Fête die Gelegenheit,ihr Können zu präsentieren. Da lief dem einen oder anderen Besucher bei Singer-Songwritern wie Kamal oder Westbabelsberg auch ein angenehmer Schauer über den Rücken. Spontane Begeisterungsäußerungen wie bei den Potsdamer Bands Broken Image, Krogmann oder John apart waren keine Seltenheit. 

Vor allem die Vielfalt der Genres überraschte in diesem Jahr Besucher aber auch Organisatoren. Neben klassischen Rockbands oder Singer-Songwritern waren auch Chöre wie die PotsDamen oder der Jugendkammerchor der Singakademie Potsdam zu hören. Und das an den ungewöhnlichen Orten wie der Friedenskirche und der Kirche St. Peter und Paul. 

Alle, die nach 22 Uhr noch nicht genug hatten, konnten die 10. Fête de la Musique auf der anschließenden Aftershowparty im Waschhaus gebührend zum Abschluss bringen. Die legendären „BudZillus“ sorgten hier für die richtige musikalische Grundlage, bevor DJ Rengo, DJ Oli und Benno den Besuchern auf zwei Floors einheizten. 

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Fête de la Musique die Stadt wieder einmal mit Leben gefüllt hat. Ohne die Fête de la Musique wäre Potsdam zum Sommeranfang leise und dunkel. Alle Potsdamer haben dazu beigetragen unsere Stadt noch lebendiger, bunter und offener zu machen. Vor allem die Reibungslose Zusammenarbeit zwischen den ehrenamtlichen Organisatoren und der Stadt Potsdam und die Unterstützung durch Partner wie den Potsdamer Verkehrsbetrieben, Radio Potsdam oder dem Havelmeer, haben das größte nicht-kommerzielle Festival der Stadt ein weiteres Mal möglich gemacht. 

Eine Fortsetzung im nächsten Jahr scheint damit gewiss. Dennoch ist der Verein und damit die Fête de la Musique weiterhin auf finanzielle Förderung und Unterstützung durch Manpower angewiesen. Wer Teil des Organisationsteams sein möchte ist herzlich zum Kick-off Wochenende des KULTURtänzer e.V.  im September eingeladen und darf eine Mail an ichwill@kulturtaenzer.de schreiben. 

 

KULTURtänzer e.V. 

Seit 10 Jahren organisieren wir als überzeugte Potsdamer und extreme Musikliebhaber die Fète de la Musique in Potsdam. Was damals als frisch, fromm, freie Interessengemeinschaft startete, mündete im Jahr 2008 in den gemeinnützigen Verein KULTURtänzer e.V. mit vielen ehrenamtlichen Idealisten. Wir fördern den interkulturellen Austausch durch Musik in Brandenburg und fokussieren uns auf die jährliche Organisation und Durchführung der Fète de la Musique in Potsdam. 

Potsdam, 26.06.2013

Veröffentlicht von:
KULTURtänzer e.V.

Info Potsdam Logo 2013-06-26 11:49:07 Vorherige Übersicht Nächste


1657

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter