Navigation überspringen
Potsdam, 01.04.2015

Vogelsänger: Landesprogramm zur einzelbetrieblichen Förderung geht an den Start

Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger hat das Antragsverfahren für die neue Richtlinie zur Förderung einzelbetrieblicher Investitionen in landwirtschaftlichen Unternehmen (Investitionsrichtlinie) gestartet. Anträge auf Förderung können an die Investitionsbank des Landes Brandenburg gerichtet werden. Die Bereitstellung der Formulare erfolgt auf der Internetseite der Investitionsbank. Die Frist für die erste Beantragung läuft bis zum 31. Mai. Die Bewilligung erfolgt nach dem Projektauswahlverfahren im Juni. 

Vogelsänger: „Wir wissen, dass viele Landwirte auf dieses Signal warten. Brandenburgs Landwirtschaft muss in moderne tiergerechte Ställe investieren, um den steigenden Anforderungen zur  Verbesserung des Tierwohls gerecht zu werden. Mit der neuen Förderrichtlinie zur Förderung von Investitionen in landwirtschaftliche Unternehmen werden diese Vorhaben unterstützt. Unterstützung erfahren auch kleinere Investitionen in die Bewässerung, in den  heimischen Gartenbaubetrieben und in die Imkerei. Weiterhin werden Projekte zur Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung sowie zur Erschließung zusätzlicher nicht landwirtschaftlicher Einkommensquellen gefördert.“

Die aus Mitteln des Europäischen Fonds zur Entwicklung der ländlichen Räume (ELER) und nationalen Mitteln finanzierte Landesrichtlinie ist innerhalb der Landesregierung Brandenburg abgestimmt. 

Die neue Richtlinie zur Förderung einzelbetrieblicher Investitionen in landwirtschaftlichen Unternehmen basiert auf den Zielen der Gemeinsamen Agrarpolitik für die EU-Förderperiode von 2014 bis 2020 sowie auf dem bundesweit geltenden Rahmenplan zur Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung  der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“.

Mit der Förderung soll eine wettbewerbsfähige, nachhaltige, umweltschonende, tiergerechte und multifunktionale Landwirtschaft in Brandenburg unterstützt werden und die Wirtschaftskraft im ländlichen Raum gestärkt werden. Die Verbesserung des Verbraucher-, Tier-, Umwelt- und Klimaschutzes wird dabei besonders berücksichtigt. 

So werden insbesondere Baumaßnahmen gefördert, die dazu dienen, die Produktions- und Arbeitsbedingungen sowie die Haltungsbedingungen von Nutztieren zu verbessern und die Produktion zu rationalisieren und  Kosten zu senken.

Für Investitionen in Stallbauten sind hohe bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung zu erfüllen, die jeweils über den gesetzlichen Standards der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung liegen müssen. Hier wird eine Zuschussförderung von 20 beziehungsweise 40 Prozent in Abhängigkeit von der Gestaltung der Haltungsbedingungen angeboten. Die Förderung bei Stallbauten ist begrenzt auf ein Investitionsvolumen von maximal zwei Millionen Euro. 

Potsdam, 01.04.2015

Veröffentlicht von:
MLUL Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-04-01 13:21:20 Vorherige Übersicht Nächste


1618

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter