Navigation überspringen
Potsdam, 15.04.2015

Vogelsänger bei Ostdeutscher Wasserkonferenz: Wasserwirtschaft bleibt eine Generationenaufgabe

Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger hat heute auf der Ostdeutschen Wasserkonferenz in Bernau die in den vergangenen 25 Jahren erzielten Erfolge in der Wasserwirtschaft gewürdigt und zugleich darauf hingewiesen, dass es sich dabei um eine Generationenaufgabe handelt, die nie abgeschlossen sein wird. „Die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie  ist das entscheidende Instrument zur Gewässerbewirtschaftung sowie für den nachhaltigen Schutz unserer Grundwasservorkommen und Oberflächengewässer für nachfolgende Generationen“, erklärte der Minister.

Die Veranstaltung in Bernau, zu der die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie eingeladen hatte, sollte nicht nur ein Rückblick auf die Entwicklung der Wasserwirtschaft sein, sondern vielmehr die ökologischen, ökonomischen und technischen Herausforderungen beleuchten. Entsprechend vielfältig war der Teilnehmerkreis aus Vertretern der Wirtschaft, der Politik der Wissenschaft sowie von Verbänden.

Vogelsänger stellte die unterschiedlichen Themenfelder der Wasserwirtschaft in den Focus seines Gastbeitrags. „Die Trink- und Abwasserbeseitigung sind Kernaufgaben der Daseinsvorsorge für die Bevölkerung und zugleich ein wichtiger Standortfaktor für die Entwicklung von Industrie und Gewerbe“, so Vogelsänger. Das Agrar- und Umweltministerium hatte im engen Dialog mit Brandenburger Gemeinden und Aufgabenträgern der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung ein Leitbild Zukunftsfähige Siedlungswasserwirtschaft erarbeitet. „Ich bin allen am Dialog Beteiligten für ihre konstruktive Mitarbeit sehr dankbar. Die Ergebnisse des  Leitbildprozesses werden zu einer noch effektiveren Anpassung der Förderpolitik des Landes führen und berücksichtigen vor allem die Folgen des demografischen Wandels in unserem Land“, sagte Vogelsänger.

Er verwies auch darauf, dass für den Hochwasserschutz seit 1997 in Brandenburg rund 435 Mio. Euro in die Sanierung von Deichen geflossen sind. Schwerpunkt waren dabei die Flüsse Elbe und Oder. Besonders wirksam sei die Schaffung von Rückhalteräumen wie etwa das mit 420 Hektar bundesweit größte Deichrückverlegungsprojekt bei Lenzen an der Elbe zeige.

Auch zukünftig wird das Land Brandenburg den Schwerpunkt auf den  Hochwasserschutz –vor allem die Nebenflüsse der Elbe und der Oder- richten. Darüberhinaus wird  die Sanierung der Oberflächengewässer und die wasserwirtschaftlichen Probleme der Bergbaufolgen im Focus der Wasserwirtschaft stehen. 

Potsdam, 15.04.2015

Veröffentlicht von:
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-04-15 12:17:39 Vorherige Übersicht Nächste


1547

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter