Verstärkte Zusammenarbeit im Bereich Tourismus
Bereits seit zwölf Jahren arbeiten Berlin und Brandenburg im touristischen Bereich zusammen, nun wird diese Kooperation intensiviert.
„Die Entwicklung der Tourismusbranche in der Hauptstadtregion ist eine Erfolgsgeschichte. Um diese weiter fortführen zu können, ist neben stetiger Bemühungen um höchste Qualität auch die weitere Vernetzung notwendig. Hier sehen wir eine der Hauptaufgaben für die Tourismuspolitik der kommenden Jahre“, sagten Brandenburgs Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers und Berlins Wirtschafts-Staatssekretär Dr. Jens-Peter Heuer heute bei der gemeinsamen Pressekonferenz in der Landesvertretung Brandenburg beim Bund, die gemeinsam mit den beiden Tourismusfördergesellschaften visitBerlin und der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg durchgeführt wurde.
„Wir werden in diesem Jahr erstmals einen gemeinsamen Messestand der Länder Berlin und Brandenburg auf der Internationalen Tourismusbörse haben, ein wichtiges Signal für die Zusammenarbeit der beiden Länder. Die beiden Landesmarketinggesellschaften sind ja schon seit Jahren gesellschaftsrechtlich miteinander verwoben und haben auch immer intensiv zusammengearbeitet. Die ITB birgt jetzt die Möglichkeit, diese Zusammenarbeit auch optisch deutlich zu unterstreichen“, erläuterte Minister Christoffers.
„Sichtbares Zeichen der intensiveren Zusammenarbeit ist auch das geplante Welcome Center auf dem neuen Flughafen Berlin Brandenburg International. Der neue Großflughafen wird als Eingangsportal und Schaufenster für die Region fungieren. Das Welcome Center wird hierbei die Visitenkarte der Hauptstadtregion sein und auch erste Anlaufstelle für alle touristischen Dienstleistungen bilden. In diesen Funktionen ist das Vorhaben von überragender Bedeutung, da es bekanntlich keine zweite Chance für einen ersten Eindruck gibt“, erklärte Staatssekretär Dr. Jens-Peter Heuer.
Bereits seit Gründung der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH im Jahre 1998 gibt es einen Kooperationsvertrag mit der Berlin Tourismus Marketing BTM, wie sie damals noch hieß. Seit 2002 halten TMB und BTM wechselseitig je fünf Prozent der Anteile an der jeweils anderen Gesellschaft. Beide arbeiten beispielsweise seit langem auf dem Gebiet des Auslandsmarketings zusammen, verabredet wurde nun eine noch engere Kooperation bei der Präsentation von gemeinsamen Produkten in den Themenfeldern Kultur-, Rad- und Wassertourismus.
Veröffentlicht von:
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE)
