Navigation überspringen
Potsdam, 26.06.2013

Vereinbarung zwischen Landeshauptstadt Potsdam und Schlösserstiftung unterzeichnet

Oberbürgermeister Jann Jakobs und der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Prof. Hartmut Dorgerloh haben heute im Park Sanssouci die Vereinbarung über die finanzielle Beteiligung der Landeshauptstadt Potsdam an den Mehrwert-Gartenprojekten der SPSG im Rahmen eines fünfjährigen Modellprojekts unterzeichnet.

Mit den Unterschriften unter der Vereinbarung wird der Beschluss des Stiftungsrats der SPSG vom Mai 2012 umgesetzt. Die Vereinbarung sieht vor, dass sich die Landeshauptstadt Potsdam ab 2014 für den Zeitraum von fünf Jahren mit einem Betrag von 1 Mio. Euro pro Jahr an der Behebung des Pflegedefizits in den Potsdamer Gartenanlagen der SPSG beteiligt. Im Fokus stehen dabei vor allem der östliche Lustgarten im Bereich der Bildergalerie sowie das sog. Italienische Stück an den Römischen Bädern. Die SPSG beziffert das Pflegedefizit mit einer Summe von ca. 4,5 Mio. Euro jährlich für alle Parks. Darin sind sowohl Personal- als auch Sachkosten enthalten.

Prof. Dorgerloh zu dem erzielten Ergebnis: „Potsdam hat sich für die Option entschieden, die Stiftung bei der Behebung des Pflegedefizits in ihren Gartenanlagen zu unterstützen. Die intensive Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt und die gemeinsam erarbeitete Vereinbarung sind ein Gewinn für die Potsdamer königlichen Gärten."

Oberbürgermeister Jann Jakobs: „Wir freuen uns natürlich, dass durch unseren Beitrag die Potsdamer königlichen Gärten noch schöner werden. Das hat einen positiven Wert für die Gäste der Landeshauptstadt, aber auch für die Potsdamerinnen und Potsdamer in den innerstädtischen Parks. Zum anderen war es natürlich auch ein großes Ziel unsererseits, den beabsichtigten Parkeintritt abzuwenden. Das ist gelungen und ein hervorragendes Ergebnis."

Über eine Gegenfinanzierung dieser Unterstützung für die Schlösserstiftung wird die Landeshauptstadt auf Anregung von Oberbürgermeister Jann Jakobs im August beraten.

Potsdam, 26.06.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-26 16:02:00 Vorherige Übersicht Nächste


2004

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter