Navigation überspringen
Potsdam, 13.04.2016

Veranstaltungen am 14. April: Erinnern an die „Nacht von Potsdam“

Zu einer Gedenkveranstaltung mit Zeitzeugengesprächen lädt die Landeshauptstadt Potsdam um 20.30 Uhr in das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte ein. Bürgermeister Burkhard Exner wird die Veranstaltung eröffnen. Die Kammerakademie Potsdam gestaltet das musikalische Programm.

In der Nacht vom 14. auf den 15. April 1945 wurden große Teile der Potsdamer Innenstadt durch einen Luftangriff der britischen Royal Air Force zerstört. 1593 Menschen kamen dabei ums Leben. Diese „Nacht von Potsdam“ bedeutete eine der größten Zäsuren in der Stadtgeschichte Potsdams. Die Erinnerung an den nur wenige Minuten dauernden Angriff ist bei den heute noch lebenden Zeitzeugen sehr lebendig. Auch in diesem Jahr werden zwei Zeitzeugen, Ursula Weyrauch (Jahrgang 1936) und Horst Goltz (Jahrgang 1930), über ihre persönlichen Erlebnisse in der Abendveranstaltung berichten. Das Besondere: Die Veranstaltung findet inmitten der derzeitigen Sonderausstellung des Potsdam Museums mit Werken des niederländischen Künstlers Armando statt. In den Werken setzt sich der Künstler mit Krieg und Gewalt sowie seinen persönlichen Erlebnissen im Zweiten Weltkrieg auseinander.

Eine weitere Gedenkveranstaltung, um 19 Uhr in der Nikolaikirche, eröffnet Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs mit einer Ansprache. Anschließend erklingt „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms unter der Leitung des Dirigenten Björn O. Wiede. „Wenn wir an den 14. April 1945 erinnern und uns diesem schrecklichen Teil der Geschichte stellen, dann vergessen wir dabei nicht, dass der ,Nacht von Potsdam‘ zwölf Jahre zuvor der sogenannte ,Tag von Potsdam‘ voranging, auf dem in Potsdam als einstiger Residenz- und Garnisonstadt symbolträchtig die nationalsozialistische Herrschaft legitimiert wurde“, so Oberbürgermeister Jann Jakobs.  

Ebenfalls im Gedenken an die „Nacht von Potsdam“ lädt die Nagelkreuz-Kapelle in der Breiten Straße die Potsdamerinnen und Potsdamer um 22.15 Uhr zu einer Andacht ein. Um 22.16 Uhr werden die Kirchenglocken in der Potsdamer Innenstadt läuten und an den Zeitpunkt des Luftangriffs erinnern.

Potsdam, 13.04.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-04-13 18:17:23 Vorherige Übersicht Nächste


1596

Das könnte Sie auch interessieren:

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter