Navigation überspringen
Potsdam, 17.12.2017

Untersuchung zu Vorfall im blu: Schwimmmeister haben korrekt gehandelt

Bei der Bergung einer verunglückten Frau im Potsdamer Sport- und Freizeitbad blu haben die Schwimmmeister korrekt gehandelt. Zu diesem Schluss kommen die Rechtsanwälte der Berliner Kanzlei Ignor & Partner. Sie haben den Vorfall vom 2. November über fünf Wochen strafrechtlich untersucht und insgesamt 15 Zeugen befragt. Zudem hat die Obduktion ergeben, dass die Frau nicht zu retten gewesen wäre. Sie litt demnach an einem Herzschaden, aufgrund dessen sie später im Krankenhaus verstarb.

Der Bericht der Anwälte entlastet das Personal des blu umfassend vom Vorwurf, falsch reagiert zu haben. Einzelne Besucher kritisierten etwa, statt der Schwimmmeister hätten zwei Badegäste versucht, die Frau zu reanimieren. Bei diesen beiden Gästen handelte es sich um eine Notfallsanitäterin und einen Rettungsassistenten. Dazu schreiben die Anwälte: „Die Übernahme der weiteren Ersten Hilfe durch die zufällig vor Ort anwesenden, qualifiziert ausgebildeten Ersthelfer war in rechtlicher Hinsicht jedoch zulässig und angemessen, weil diese aufgrund ihrer Ausbildung und ihrer beruflichen Tätigkeit über eine größere praktische Erfahrung bei derartigen Unglücksfällen verfügen als die Aufsichtspersonen. Davon hat sich der Schwimmmeister im weiteren Verlauf auch überzeugt, indem er die Rettungsmaßnahmen beobachtete.“

Auch vor Kritik, man hätte das Bad früher räumen und einen Sichtschutz aufstellen sollen, nimmt der Bericht die blu-Mitarbeiter in Schutz. Das sei „gegenüber den dringend gebotenen Maßnahmen der Reanimation und den diesbezüglichen Hilfeleistungen nachrangig“, so die Anwälte. Die Geschäftsführerin der Bäderlandschaft Potsdam GmbH, Ute Sello, äußerte jedoch Verständnis dafür, dass Gäste das Geschehen als sehr belastend empfunden haben müssen. „Daraus haben wir gelernt und unsere Pläne entsprechend angepasst.“

Die Bäderlandschaft wird das fünfseitige Fazit des Untersuchungs-Berichts auf ihrer Webseite veröffentlichen. „Der Vorfall macht uns tief betroffen. Umso wichtiger ist es, jetzt maximale Transparenz herzustellen“, sagte Sello. „Das Ergebnis zeigt: Unsere Mitarbeiter haben sich richtig verhalten. Ich habe vollstes Vertrauen in ihre Fähigkeiten.“

Im Namen der Bäderlandschaft Potsdam GmbH

Potsdam, 17.12.2017

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2017-12-17 16:19:51 Vorherige Übersicht Nächste


2225

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter