Navigation überspringen
Potsdam, 11.02.2019

Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien


Woche der Children of Alcoholics/Addicts: Koordinatorin für Suchtprävention informiert über Hilfen

Anlässlich der Woche der Kinder aus Suchtfamilien – Children of Alcoholics/Addicts (CoA-Week) – vom 10. bis 16. Februar weist die Koordinatorin für Suchtprävention der Landeshauptstadt Potsdam, Katrin Hayn, auf die Risiken für Kinder und Jugendliche hin, die in suchtbelasteten Familien aufwachsen und verweist auf entsprechende Unterstützungsangebote für diese Gruppe.

„Kinder aus suchtbelasteten Familien haben ein vielfach erhöhtes Risiko, selbst einmal an einer Suchterkrankung zu leiden. Mit der elterlichen Suchterkrankung gehen häufig ungünstige Lebensumstände einher, durch die neben körperlichen Schädigungen vor allem auch psychische Störungen hervorgerufen werden können. Die Landeshauptstadt Potsdam verfügt über einen Online-Wegweiser Seelische Gesundheit, der einen umfassenden Überblick über die Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und die betroffenen Elternteile bietet“, so Hayn. So gibt es Unterstützungsangebote, die zum einen die Resilienz der Kinder und Jugendlichen stärken, zum anderen auch die häufig verunsicherten Eltern ermutigen, dass sie trotz ihrer Suchterkrankung für ihre Kinder sorgen können. Außerdem gibt es Hilfen, die das Wohl der Kinder und Jugendlichen sicherstellen. Die Fachstelle für Konsumkompetenz des Chillout e.V. hält in Kooperation mit den beiden ambulanten Suchtberatungsstellen der salus und der AWO ein spezifisches Angebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien und deren Eltern vor – die sogenannte „Sternstunde“. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten bietet der Online-Wegweiser.

Die CoA-Week lenkt jedes Jahr in der Woche um den Valentinstag die Aufmerksamkeit auf die rund drei Millionen Kinder und Jugendlichen, die in Deutschland unter einem Suchtproblem ihrer Eltern leiden. Laut dem Drogen- und Suchtbericht 2017 der Drogenbeauftragten der Bundesregierung lebt jeder 7. Jugendliche in Deutschland mit einem Elternteil zusammen, der eine substanz- bzw. verhaltensbezogene Störung aufweist.

Potsdam, 11.02.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-02-11 07:55:05 Vorherige Übersicht Nächste


754

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter