Navigation überspringen
Potsdam, 29.12.2020

Unterstützung Distanzlernen: Erste 940 Notebooks kommen Anfang Januar


Insgesamt 2.200 Leihgeräte bestellt / Verteilung prozentual nach Gesamtbedarf

Ab Montag, den 4. Januar 2021 gilt nach der aktuellen SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung § 17 (5) das Distanzlernen an allen Schulen und für alle Schülerinnen und Schüler abgesehen von Abschlussklassen, von Förderschulen geistige Entwicklung und dem letzten Ausbildungsjahr an den Oberstufenzentren.

Um die Möglichkeiten des Distanzlernens auch für unterstützungsbedürftige Elternhäuser zu gewährleisten, wurden im September 2020 durch die Landeshauptstadt Potsdam 2500 iPads für Schülerinnen und Schüler mit einer Lehrmittelbefreiung bestellt, hierzu hatte die Landeshauptstadt Fördermittel aus dem DigitalPakt II erhalten.

Da sich im Laufe der Beschaffung die Lieferung dieser iPads mindestens bis in das Frühjahr 2021 verzögert, sollen möglichst noch im Dezember 2020 insgesamt 2.200 Notebooks als Leihgeräte für das Distanzlernen bestellt werden. Die ersten 940 davon werden in der 1. Kalenderwoche 2021 ausgeliefert und anschließend an die Schulen verteilt, weitere Lieferungen werden in den kommenden Wochen angestrebt.

Die WLAN-fähigen Notebooks werden alle mit Windows 10 und gängigen Browsern, sowie Webcam und Micro ausgeliefert, um gute Bedingungen für das Distanzlernen zu ermöglichen. Weitere Anwendungen sind auf den Rechnern nicht vorgesehen. Die Mietdauer beträgt sechs Monate und soll damit eine Überbrückung bis zur Bereitstellung der iPads gewährleisten.

Die in der kommenden Woche auszuliefernden Notebooks werden auf die 46 städtischen Schulen prozentual im Verhältnis des Gesamtbedarfs verteilt.

Ob die Regelungen für die Zeit vom 4. bis 10. Januar 2021 ab dem 11. Januar 2021 verlängert werden oder ob in Ansehung der Entwicklung des Infektionsgeschehens der Präsenzunterricht wieder ausgeweitet werden kann, entscheidet sich in der 1. Kalenderwoche 2021 im Zuge der Abstimmung einer erneuten Änderung der Eindämmungsverordnung.     

 

Potsdam, 29.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-29 16:02:52 Vorherige Übersicht Nächste


771

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter