Navigation überspringen
Potsdam, 21.08.2013

Universität Potsdam: Start der Online-Immatrikulation

Die Universität Potsdam hat die Online-Immatrikulation für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge gestartet. Bis zum 15. September  haben Studieninteressierte die Möglichkeit, sich unter www.uni-potsdam.de/studium/zugang/immatrikulation-bachelor für das erste oder höhere Fachsemester zu immatrikulieren. Für die zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengänge werden in den kommenden Tagen die Bescheide verschickt. Bewerber und Bewerberinnen können sich bereits jetzt im Online-Portal darüber informieren, ob sie zum Studium zugelassen sind. Für die Studiengänge Rechtswissenschaft und Psychologie besteht zudem die Möglichkeit, unter hochschulstart.de Informationen über den Zulassungsstatus und das weitere Vorgehen zu erhalten, da die Universität Potsdam mit diesen Studiengängen am dialogorientierten Serviceverfahren teilnimmt. 

Mit dem Versand der Bescheide an die Bewerber ist das Zulassungsverfahren an der Universität Potsdam jedoch noch nicht abgeschlossen. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass viele Studieninteressierte sich an mehreren Hochschulen bewerben und erst aufgrund der Zulassungsentscheidungen der verschiedenen Hochschulen über ihren Studienort entscheiden. Dadurch frei werdende Studienplätze können demnach noch im   anschließenden Nachrückverfahren vergeben werden. 

Bei den zulassungsfreien Bachelorstudiengängen besteht in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit, sich für den in Deutschland einmaligen Studiengang Jüdische Theologie zu immatrikulieren. Studierende dieses Faches beginnen ihr Studium im Oktober an der neu eingerichteten School of Jewish Theology der Universität Potsdam. Weitere Informationen zum umfangreichen und interessanten Studienangebot sowie darüber, welche Studiengänge zulassungsfrei sind, können im Internet unter www.uni-potsdam.de/studium/studienangebot abgerufen werden. 

Potsdam, 21.08.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-08-21 11:19:02 Vorherige Übersicht Nächste


1779

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter