Navigation überspringen
Potsdam, 03.04.2013

Universität Potsdam baut die Wirtschaftsinformatik aus

Um den Austausch zwischen Forschung, Lehre und Wirtschaft nachhaltig zu stärken und die Innovationskraft der deutschen Wirtschaft zu fördern, unterstützt die SAP AG den Ausbau der Wirtschaftsinformatik an der Universität Potsdam mit einer Professur und einer Juniorprofessur. Der Schwerpunkt des Stiftungslehrstuhls wird auf IT-Strategie und IT-Wirtschaftlichkeit liegen. Finanziert wird die Professur durch die SAP. Mit der Stiftung stärkt das renommierte Unternehmen einen wichtigen Eckpfeiler der Potsdamer Informatiklandschaft. 

Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Universität Potsdam erklärte: „Damit ist in Potsdam das gesamte Spektrum von der Theoretischen Informatik bis hin zu unterschiedlichen Anwendungsbereichen stark vertreten. Wir freuen uns über diese Ergänzung unseres Angebots in Lehre und Forschung und auf die Zusammenarbeit mit SAP.“ 

Vorstandsmitglied und Mitglied des Global Managing Board der SAP AG, Gerhard Oswald, unterstreicht: „Wir freuen uns, den Ausbau der Wirtschaftsinformatik an der Universität Potsdam zu unterstützen. Vor zwei Jahren haben wir das SAP Innovation Center in Potsdam eröffnet, um mit der Kreativität und den Talenten in der Region neue kundenorientierte Lösungen zu entwickeln. Wir erwarten weitere Impulse durch eine enge Kooperation zwischen den neuen Wirtschaftsinformatiklehrstühlen, dem SAP Innovation Center und dem Hasso-Plattner-Institut.“ 

An der Universität Potsdam gibt es aktuell drei Stiftungsprofessuren. Sie wurden mit finanzieller Unterstützung von Stiftungen oder Mäzenen eingerichtet und werden in der Regel für fünf oder zehn Jahre besetzt. Stiftungsprofessorinnen und -professoren haben die gleichen Rechte und Pflichten wie die übrigen Berufenen. Sie unterliegen keinen Weisungen durch die Stifter.

Potsdam, 03.04.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-04-03 17:05:56 Vorherige Übersicht Nächste


1521

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter