Navigation überspringen
Potsdam, 10.10.2020

UN-Welt-Mädchentag in Potsdam


Ab 15 Uhr Fahrrad-Demo unter dem Motto „Mädchen ans Steuer“ / Nauener Tor in Regenbogenfarben

Am 11. Oktober wird in Potsdam erneut der Welt-Mädchentag gefeiert. Unter dem Motto „Mädchen ans Steuer“ findet am Sonntag, den 11. Oktober, eine Fahrrad-Demo statt. Start ist um 15 Uhr am Potsdamer Hauptbahnhof. Die Tour führt über den Brandenburger Landtag bis hin zum Potsdamer Rathaus, wo die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Martina Trauth, die Mädchen in Empfang nehmen wird. Die Fahrrad-Demo endet um 17 Uhr findet am Nauener Tor, das ab 18 Uhr in Regenbogenfarben angestrahlt wird.

Organisiert wird diese Tour durch die Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen der Landeshauptstadt Potsdam, Stefanie Buhr, sowie den Mädchentreff Zimtzicken. „Mädchen und Jungen haben laut UN-Kinderrechtskonvention dieselben, unveräußerlichen Rechte. Jedoch haben sie leider immer noch nicht dieselben Chancen: Im Verhältnis werden Mädchen häufiger diskriminiert und an ihrer freien, selbstbestimmten Entfaltung gehindert“, so die Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen der Landeshauptstadt Potsdam. „Schichtzugehörigkeit und Migrationshintergrund sind zwei zentrale Faktoren, die heute über die Bildungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen entscheiden. Wer sozial schwächer gestellt ist oder als Migrant*in aufwächst, hat deutlich schlechtere Chancen als Mittelschichtkinder. Das betrifft auch Mädchen in hohem Maße“, so Buhr.

Es werden Transparente beschriftet mit den Forderungen der Mädchen, die nicht nur ausschließlich aus Deutschland angereist sind: Die Fahrrad-Demo wird ebenfalls durch eine Delegation polnischer Mädchen begleitet, die jährlich in den Herbstferien Workshops zum Empowerment von Mädchen und jungen Frauen bei dem in Potsdam ansässigen Verein Hoch Drei e. V. teilnehmen.

„Ich freue mich sehr, dass der Welt-Mädchentag in diesem Jahr der Pandemie dennoch stattfinden kann, da wir trotz aller Hindernisse in dieser Zeit nicht aufhören dürfen, unsere Aufmerksamkeit auf die Situation von Mädchen und jungen Frauen zu lenken, die mit Rollenanforderungen und Körperbildern konfrontiert sind. Das hebt die Relevanz von Mädchenarbeit nochmals in den Vordergrund“, so Martina Trauth, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam.

Im Dezember 2011 ernannten die Vereinten Nationen den 11. Oktober zum „International Day of the girls child“ (Welt-Mädchentag). Dies war ein Meilenstein auf dem Weg zu echter Gleichberechtigung. Seitdem machen jährlich zum Welt-Mädchentag zahlreiche Aktionen, wie die sogenannten „Takeovers“ (dt. „Übernahmen“), auf die Belange von Mädchen aufmerksam.

Potsdam, 10.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-10 14:45:11 Vorherige Übersicht Nächste


840

Das könnte Sie auch interessieren:

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

30.06.25 - Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt    Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...
Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Bereiche mit Altbaumbeständen werden vom 23. bis 24.06.2025 gesperrt 23.06.25 - Aufgrund der aktuellen Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes, die Sturmböen erwartet, werden im Volkspark Potsdam vorsorglich Bereiche mit Altbaumbeständen gesperrt, um mögliche Personenschäden zu ...

 
Facebook twitter