Umfangreiche Ermittlungen
Polizeimeldung Potsdam
Polizeibeamte stoppten am Donnerstagabend in der Gemeinde Neu-Seeland zwischen Lieske und Bahnsdorf einen PKW VW. Eine zuvor durchgeführte Überprüfung im polizeilichen Auskunftssystem ergab, dass die Kennzeichen nicht mit dem Fahrzeug übereinstimmten, so dass der Passat kontrolliert wurde. Während der Kontrolle wurden die Originalkennzeichen im Auto gefunden, das Fahrzeug wies Aufbruchspuren auf, die den Verdacht des PKW-Diebstahls erhärteten.
Zudem fanden die Polizisten mehrere Baumaschinen im Innenraum, für die zunächst kein Eigentumsnachweis erbracht werden konnte. Sowohl der 39-jährige Fahrer als auch der 33-jährige Beifahrer konnten sich nicht ausweisen, der Fahrer hatte zudem keine gültige Fahrerlaubnis. Doch damit nicht genug, stand der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln, ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine, was wiederum eine beweissichernde Blutprobe nach sich zog. Die beiden Polen wurden vorläufig festgenommen und zahlreiche Strafanzeigen gefertigt.
Im Zuge umfangreicher Ermittlungen stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht gestohlen war, die scheinbaren Aufbruchsspuren stammten aus baulichen Veränderungen. Die Werkzeuge standen ebenfalls nicht in Fahndung. Jedoch besteht weiterhin der Verdacht des Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis und Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die vorläufige Festnahme wurde aufgehoben, die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.
Potsdam, 05.07.2019Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg
