Navigation überspringen
Potsdam, 12.02.2021

Umbau der Behlertstraße wird vorbereitet


Baumfällungen notwendig / Ersatzpflanzungen nach Abschluss des Ausbaus

Die Behlertstraße soll gemeinsam von der Landeshauptstadt Potsdam und der Energie- und Wasser Potsdam GmbH bis zum Sommer 2022 grundhaft ausgebaut werden. Zur Vorbereitung des geplanten Umbaus sind leider alle neun bestehenden Bäume innerhalb der vegetationsarmen Zeit zu fällen. Die Fällungen sind für die 7. Kalenderwoche 2021 vorgesehen. Während der Fällungen wird die Behlertstraße temporär auf einen Fahrstreifen eingeengt. Die Arbeiten erfolgen in der verkehrsärmeren Zeit zwischen 8 und 15 Uhr.

Der Beginn des umfassenden Umbaus der Behlertstraße ist für Mitte dieses Jahres geplant. Die Gestaltung der Verkehrsanlage lehnt sich an die bestehende an. Es sind weiterhin zwei Fahrstreifen in Richtung Norden geplant. Der Radverkehr wird zukünftig auf der Fahrbahn in einem Schutzstreifen, der dann 1,50 Meter breit sein wird, geführt. Zur Verbesserung der Abbiegesituation in die Kurfürstenstraße Richtung Innenstadt wird ein zusätzlicher Abbiegestreifen für den Radverkehr mit einer Breite von 2 Metern angelegt. Die Nebenanlagen, also die Gehwege und der Bordsteinbereich, werden unter Berücksichtigung der denkmalrechtlichen Belange erneuert. Straßenbegleitend sind auf der Ostseite 18 Baumpflanzungen als Ersatzpflanzungen vorgesehen.

Aufgrund der umfangreichen Arbeiten und der beengten Platzverhältnisse können die Bauarbeiten ab Mitte des Jahres aus Sicherheitsgründen nur unter Vollsperrung erfolgen. Hier gelten beispielsweise technische Regeln für Arbeitsstätten und Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen. Entsprechende Umleitungen werden dann ausgeschildert. Der Umbau erfolgt in zwei Bauabschnitten, um Anlieger- und Rettungsverkehre zu gewährleisten.

Die Arbeiten am tieferliegenden Medienbestand können aufgrund des hohen Grundwasserspiegels nur mit Hilfe einer Grundwasserabsenkung erfolgen. Zur Sicherstellung der Grundwasserversorgung können die Arbeiten am Medienbestand nur abschnittsweise und mit Hilfe von kurzfristigen Provisorien erfolgen. Daraus ergibt sich ein erhöhter Aufwand zur Erneuerung der Medien. Des Weiteren befinden sich im Baubereich Bodendenkmäler, die im Rahmen dieser Maßnahme betroffen sind. So ist davon auszugehen, dass auch für archäologische Arbeiten entsprechend Zeit einzuplanen ist. Im Ergebnis wird von einer Bauzeit von 18 Monaten ausgegangen.

Rechtzeitig vor dem Beginn des Umbaus und zu den einzelnen Bauabschnitten wird es weitergehende Informationen geben, unter anderem auf www.mobil-potsdam.de.   

 

Potsdam, 12.02.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-02-12 13:21:27 Vorherige Übersicht Nächste


1081

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter