Navigation überspringen
Potsdam, 15.09.2021

TV-Korrespondentin und Autorin Natalie Amiri zu Gast in der Bibliothek


Landeshauptstadt Potsdam

Die Journalistin und Buchautorin Natalie Amiri stellt am Mittwoch, 29. September 2021, um 19 Uhr ihr autobiographisches Buch „Zwischen den Welten: Von Macht und Ohnmacht im Iran“ in der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) vor. Darin beschreibt sie ihre persönlichen Erfahrungen mit den unterschiedlichen Kulturen und Lebensweisen in Deutschland und im Iran.

Natalie Amiri ist in München in einer deutsch-iranischen Familie aufgewachsen und lebte und arbeitete mehr als sechs Jahre in Teheran. Sie ist eine der wenigen deutschen Journalistinnen, die den Iran detailreich kennt und die das internationale Politikgeschehen rund um die Islamische Republik klug und präzise einordnen kann. Authentisch beschreibt sie ihr Leben zwischen zwei Welten und unterschiedlichen Kulturen und bringt den Leserinnen und Lesern nahe, wie sich die politische Situation im Iran seit der Revolution von 1979 entwickelt hat. Von Lehrern bis zu Drogenabhängigen, vom Revolutionsführer Khamenei bis zum ersten weiblichen Fußballstar des Iran -  Natalie Amiri lässt sie zu Wort kommen und zeigt die unerwarteten Facetten der muslimischen Republik Iran.

Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche in Kooperation mit dem Büro für Chancengleichheit und Vielfalt geplant und gefördert. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bibliothek.potsdam.de oder telefonisch unter 0331 289-6600. Der Einlass wird nur gewährt mit Voranmeldung und Impf-, Genesenen-Nachweis oder tagesaktuellem Corona-Test.

Potsdam, 15.09.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-09-15 12:28:59 Vorherige Übersicht Nächste


498

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter