Navigation überspringen
Potsdam, 17.05.2019

Themenwoche im Bildungsforum Potsdam „Es kann so einfach sein. Naturschutz für alle!“


Vom 20. bis 29. Mai im "klügsten Haus der Stadt"

Im „klügsten Haus der Stadt“ heißt es vom 20. bis zum 29. Mai: „Es kann so einfach sein. Naturschutz für alle!“. Die Themenwoche im Bildungsforum Potsdam zeigt mit Workshops, Vorträgen, Mitmachaktionen, Ausstellungen und einer Führung, wie einfach es sein kann, einen Beitrag zum Thema Naturschutz zu leisten.

Naturschutz, Klimaschutz und Umweltschutz sind Begriffe, die sich im Großen und Ganzen mit sehr ähnlichen Dingen beschäftigen. Es geht es um das Thema Nachhaltigkeit und darum, wie es uns gelingt, unseren Lebensraum zu schützen und die Erde für unsere Kinder sowie Kindeskinder lebenswert zu erhalten. Die Themenwoche möchte mit ihrem Angebot Denkanstöße zur Beantwortung dieser existentiellen Fragen schaffen.

Mit Carolin Schönborn, der Inhaberin von „Maßvoll“, dem ersten verpackungsfreien Laden Potsdams, kann man am 21. Mai der Frage nachgehen, ob ihr Konzept „Nur ein Tropfen auf dem heißen Stein“ ist, um dem Problem Plastikmüll entgegenzuwirken. Am 24. Mai lernen Interessierte die 17 wichtigsten Ziele für nachhaltige Entwicklung kennen und erhalten so Impulse für ihr eigenes Handeln sowie für die Umsetzung dieser Ziele in der Region.

Die Mitmachaktion der Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam lädt am 25. Mai dazu ein, die eigenen Kenntnisse zum Thema Müll und Abfalltrennung spielerisch unter Beweis zu stellen. Am selben Tag beantwortet Kristina Steinmar vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) in der Reihe „Potsdamer Köpfe“ die Frage, warum Luftqualität auf dem Fahrrad gemessen wird. Die Führung „Hinter den Kulissen“ des Bildungsforums Potsdam zeigt an diesem Tag, welchen Beitrag das Haus zum Thema „Naturschutz“ leisten kann.

Die Ausstellung „Klimaschutz in Potsdam“ wird ebenfalls am 25. Mai eröffnet. Sie zeigt eine Auswahl der eingereichten Bewerbungen zum Potsdamer Klimapreis 2018 in der Kategorie Schulen. Zum Ende der Themenwoche vervollständigen zwei Workshops für Kinder das Programm. Am 28. Mai geht es um die „Pelztiere der Lüfte“, am 29. Mai um Alexander von Humboldt und das Experimentieren mit Kohlenstoffdioxid.

Das gesamte Programm der Themenwoche ist unter https://www.bildungsforum-potsdam.de/naturschutz zu finden.

Potsdam, 17.05.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-05-17 15:48:37 Vorherige Übersicht Nächste


717

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter