Navigation überspringen
Potsdam, 07.06.2021

Themenwoche „Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft“ im Bildungsforum


Landeshauptstadt Potsdam

In der Reihe „Puls der Zeit: mit Journalistinnen und Journalisten diskutieren“ sind am Mittwoch, 9. Juni, um 19 Uhr die beiden Wissenschaftsjournalistinnen Kerstin Hoppenhaus und Sibylle Grunze zu Gast, um mit den Besucherinnen und Besuchern über das Thema Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Nährstoffrecycling ins Gespräch zu kommen. Speziell geht es um Phosphor, das unersetzliche Element.

Phosphor ist ein essenzielles Element – überlebenswichtig für die Menschheit und entscheidend im Nährstoffhaushalt der Natur. Ohne Phosphor können Pflanzen nicht wachsen. Sie decken ihren Bedarf aus dem Boden. Die Landwirtschaft und damit die Ernährung aller basiert auf einem stetigen Nachschub des unersetzlichen Nährstoffs, meist in Form von Dünger wie Kompost, Gülle oder Mineraldünger. Doch dieser Nachschub bereitet zunehmend Probleme. In Deutschland ist Phosphor bisher eher durch Überfluss aufgefallen, als Gewässerverschmutzer oder Zusatzstoff im Essen. In anderen Regionen der Welt ist er knapp. Die Lagerstätten sind begrenzt und geografisch auf wenige Länder konzentriert. Auf Dauer hilft nur konsequentes Nährstoffrecycling. Wie kann ein solches nachhaltiges Nährstoffmanagement gelingen? Die beiden Wissenschaftsjournalistinnen arbeiten zu diesem Thema unter anderem für Die Zeit und die BBC und werden über ihre Recherchen in Malawi und in Deutschland berichten. Bei der Diskussion steht die Rolle von Ernährung und Landwirtschaft in einer umweltfreundlichen „Bioökonomie“ im Zentrum.

Die Veranstaltung in Kooperation mit der Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e.V. findet online über die Videoplattform Zoom im Rahmen der gleichnamigen Themenwoche statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind möglich unter www.bibliothek.potsdam.de.

Gesamtprogramm der ThemenwochePotsdam, 07.06.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-06-07 18:08:36 Vorherige Übersicht Nächste


607

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter