Navigation überspringen
Potsdam, 27.07.2013

Tack warnt vor unangemessenem Verhalten bei Sommerhitze

In ganz Brandenburg kündigt sich ein hochsommerliches Wochenende an. Erwartet werden Temperaturen bis zu 38 Grad im Schatten. Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack appelliert an alle Brandenburgerinnen und Brandenburger sowie an die Gäste, sich den Wetterverhältnissen entsprechend zu verhalten. „Große Hitze kann ein ernster Risikofaktor für die Gesundheit und das Wohlbefinden sein, insbesondere für ältere und kranke Menschen. Deshalb ist umsichtiges, angemessenes und rücksichtsvolles Verhalten jetzt besonders wichtig“, sagte Tack. 

Die Gesundheitsministerin wies darauf hin, dass man je nach Leistungsfähigkeit den Tagesablauf und die Aktivitäten realistisch einschätzen und den Wetterbedingungen anpassen sollte. Im Freien ist eine Kopfbedeckung sinnvoll, zudem sollte man möglichst schattige Plätze aufsuchen und längere Sonnenbäder vermeiden. „Wenn in die Sonne, dann nur mit Sonnenschutz“, sagt Tack. Ein Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor oberhalb 15 sollte es schon sein.

Die Innenräume von Autos heizen sich in der Sonne sehr schnell auf. Deshalb sollte man keine Personen und keine Tiere in parkenden Fahrzeugen zurück lassen, auch nicht für kurze Zeit.

Ganz wichtig: Ausreichend trinken, auch wenn man keinen Durst verspürt, braucht der Körper an heißen Tagen mehr Flüssigkeit. Gut geeignet sind Fruchtsäfte, Mineralwasser oder Tee. Zurückhaltend sollte man sein mit Alkohol und Koffein, die dem Körper Wasser entziehen. 

Tack: „Brandenburg bietet ausgezeichnete Möglichkeiten für eine gute Erholung auch an heißen Tagen, wenn man sich angemessen verhält. Badeseen laden zu erfrischenden Bädern ein und Brandenburgs Hotels und Restaurants bieten weit mehr als kalte Getränke“. 

Potsdam, 27.07.2013

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2013-07-27 00:31:39 Vorherige Übersicht Nächste


1393

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter