Navigation überspringen
Potsdam, 25.03.2013

Tack stellt Jahresbericht der Naturwacht Brandenburg vor

Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack hat heute in Potsdam gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Naturschutzfonds Brandenburg Dr. Bernhard Schmidt-Ruhe und dem Leiter der Naturwacht Manfred Lütkepohl über die Arbeit der Naturwacht im Jahr 2012 informiert. 

Im Jahr 2012 haben die Ranger bei ihren landesweiten Veranstaltungen wie dem Konzertfrühling, der langen Naturwachtnacht oder dem Großen Vogelzug den Brandenburgerinnen und Brandenburgern sowie ihren zahlreichen Gästen die Naturschätze Brandenburgs näher gebracht und erlebbar gemacht. 

Ministerin Tack betonte die ständig wachsende Aufgabenvielfalt der 96 Ranger. „Bei ihren Führungen wie etwa zum 5. Konzertfrühling oder den Ranger-ErlebnisTouren werben die Ranger bei Menschen aus Brandenburg und Besuchern aus aller Welt für die reiche heimische Natur“, sagte Tack. „Um unsere Naturschätze in Brandenburg auch zukünftig zu bewahren, kartieren die Ranger wertvolle Lebensräume, notieren die Bestände gefährdeter Tierarten oder unterstützen so seltene Arten wie Schwarzstorch oder Trauerseeschwalben mit Brutmöglichkeiten.“ 

Mit ihrem Freiwilligenprogramm hat die Naturwacht gemeinsam mit EUROPARC Deutschland wieder beispielhaftes ehrenamtliches Engagement in Brandenburg ermöglicht. Mehr als 250 „Freiwillige“ haben die Ranger in 2012 aktiv unterstützt. 

Tack hob hervor, dass ein Projekt der Naturwacht Brandenburg 2012 als landesweit erstes zum UN-Dekadeprojekt für biologische Vielfalt gekürt wurde. Dies zeige eindrucksvoll, wie engagiert die Ranger zwischen Mensch und Natur vermitteln. 

Schmidt-Ruhe erklärte, dass es der Naturwacht auch 2012 gelungen sei, erhebliche Drittmittel über Projekte einzuwerben. „Projekte wie etwa das zur Akzeptanzsteigerung für das Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 erlauben es uns, immer wieder neue Themen in den Fokus zu rücken, passende Schulungen zu realisieren und Informationsmaterial zu erstellen.“ 

Dass die Naturwacht gerade in den ländlichen Räumen für eine herausragende Kinder- und Jugendarbeit steht, belegte Lütkepohl mit Zahlen aus dem „Junior-Rangerprogramm“. „In 35 Gruppen betreuen und begleiten unsere Ranger 281 Junior Ranger. Aktuell organisieren wir das bundesweite Junior Rangercamp im Naturpark Schlaubetal“, sagte der Leiter der Naturwacht. „Zudem haben wir in 2012 für mehr als 6.000 Schülerinnen und Schüler 189 Projekttage realisiert.“ 

Lütkepohl verwies auf die abnehmende Zahl der Ordnungswidrigkeiten in den vergangenen Jahren und führte dies auch auf die gelungene Aufklärung durch Ranger zurück.

Er informiert, dass die Naturwacht ihre erhobenen vogelkundlichen Daten jetzt auf die Internetplattform „ornitho.de“ einstellt, wo sie für Interessierte frei zugänglich sind.

Zudem gab er einen Ausblick auf die landesweiten Angebote der Naturwacht wie den aktuellen Konzertfrühling, die Ranger-ErlebnisTouren, die lange Naturwachtnacht im August sowie Führungen zum „Großen Vogelzug“ im Herbst.

Der Jahresbericht und aktuelle Angebote der Naturwacht stehen im Internet unter: www.naturwacht.de

Potsdam, 25.03.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-03-25 10:15:23 Vorherige Übersicht Nächste


1750

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter