Navigation überspringen
Potsdam, 15.11.2013

Tack: Gründlichkeit vor Schnelligkeit bei Reform des EEG

Eine Novelle des EEG ist überfällig, um Fehlentwicklungen zu korrigieren. Die Umweltministerkonferenz hat heute die Bundesregierung aufgefordert, kurzfristig eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einzuleiten. „Im Interesse des Klima- und Umweltschutzes müssen eine nachhaltige Entwicklung und Bezahlbarkeit der Energieversorgung sichergestellt werden“, so Umweltministerin Anita Tack. Um Zeit für eine gründliche Diskussion zu gewinnen und „Schnellschüsse“ zu vermeiden sprach sich Tack dafür aus, die Stromsteuer temporär zu reduzieren bzw. auszusetzen. 

Der heutige UMK-Beschluss ist laut Tack der kleinste gemeinsame Nenner. Sie kritisierte, dass einzelne CDU-geführte Länder weitergehende Beschlüsse verhinderten, beispielsweise die Forderung nach einem Klimaschutzgesetz. „Es wurde deutlich, dass nicht alle CDU-Länder der Energiewende positiv gegenüber stehen“, so Tack. 

Mit Blick auf die derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene forderte Tack verlässliche Rahmenbedingungen für eine bessere Planungssicherheit, einen bundesweit abgestimmten Ausbauplan, eine Synchronisation von erneuerbaren Energien und Netzausbau und eine Senkung der Kosten des Stroms aus erneuerbaren Energien. Dazu gehöre auch eine Überprüfung der Ausnahmetatbestände zur Befreiung von der EEG-Umlage. „Private und gewerbliche Verbraucher müssen auch von den durch die erneuerbaren Energien gesunkenen Börsenpreisen profitieren. Nur so kann die Akzeptanz in der Bevölkerung für erneuerbare Energien steigen“, sagte Brandenburgs Umweltministerin.

Zum Erreichen der klimapolitischen Zielstellung, die Erderwärmung auf 2 Grad Celsius zu begrenzen, sind drastische Reduzierungen der CO2-Emissionen erforderlich. Neben dem auf europäische Ebene nicht funktionierenden Emissionsrechtehandel, stellt das EEG das nationale Instrument dar. 

Potsdam, 15.11.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-11-15 12:24:27 Vorherige Übersicht Nächste


1543

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter