Navigation überspringen
Potsdam, 15.11.2013

Tack: Gründlichkeit vor Schnelligkeit bei Reform des EEG

Eine Novelle des EEG ist überfällig, um Fehlentwicklungen zu korrigieren. Die Umweltministerkonferenz hat heute die Bundesregierung aufgefordert, kurzfristig eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einzuleiten. „Im Interesse des Klima- und Umweltschutzes müssen eine nachhaltige Entwicklung und Bezahlbarkeit der Energieversorgung sichergestellt werden“, so Umweltministerin Anita Tack. Um Zeit für eine gründliche Diskussion zu gewinnen und „Schnellschüsse“ zu vermeiden sprach sich Tack dafür aus, die Stromsteuer temporär zu reduzieren bzw. auszusetzen. 

Der heutige UMK-Beschluss ist laut Tack der kleinste gemeinsame Nenner. Sie kritisierte, dass einzelne CDU-geführte Länder weitergehende Beschlüsse verhinderten, beispielsweise die Forderung nach einem Klimaschutzgesetz. „Es wurde deutlich, dass nicht alle CDU-Länder der Energiewende positiv gegenüber stehen“, so Tack. 

Mit Blick auf die derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene forderte Tack verlässliche Rahmenbedingungen für eine bessere Planungssicherheit, einen bundesweit abgestimmten Ausbauplan, eine Synchronisation von erneuerbaren Energien und Netzausbau und eine Senkung der Kosten des Stroms aus erneuerbaren Energien. Dazu gehöre auch eine Überprüfung der Ausnahmetatbestände zur Befreiung von der EEG-Umlage. „Private und gewerbliche Verbraucher müssen auch von den durch die erneuerbaren Energien gesunkenen Börsenpreisen profitieren. Nur so kann die Akzeptanz in der Bevölkerung für erneuerbare Energien steigen“, sagte Brandenburgs Umweltministerin.

Zum Erreichen der klimapolitischen Zielstellung, die Erderwärmung auf 2 Grad Celsius zu begrenzen, sind drastische Reduzierungen der CO2-Emissionen erforderlich. Neben dem auf europäische Ebene nicht funktionierenden Emissionsrechtehandel, stellt das EEG das nationale Instrument dar. 

Potsdam, 15.11.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-11-15 12:24:27 Vorherige Übersicht Nächste


1490

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter