Navigation überspringen
Potsdam, 15.11.2021

Studie zur Innenstadtentwicklung zeigt Entwicklungspotenziale auf


Landeshauptstadt Potsdam

Am 15. November 2021 stellten der Wirtschaftsbeigeordnete der Landeshauptstadt Potsdam, Bernd Rubelt, und der Leiter der Wirtschaftsförderung, Stefan Frerichs, die Ergebnisse der Studie zur Leitbildentwicklung der Potsdamer Innenstadt vor. Den Auftrag für die Studie hatte das Büro für Stadtentwicklung Urbanizers in Berlin Ende 2020 erhalten.

In dem Corona-bedingt fast einjährigen Prozess hatte sich das Büro Urbanizers über eine Vielzahl von bestehenden Untersuchungen und Konzepten und vor allem über eine intensive Einbeziehung der Stakeholder aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Händler der Potsdamer Innenstadt genähert. Hierbei wurden geschichtliche und städtebauliche Aspekte ebenso berücksichtigt wie die unterschiedlichsten Wahrnehmungen und Wünsche der vielen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner.

In fast allen Gesprächen und Beteiligungsformaten ging es unter anderem um das positive „Gefühl für Potsdam“, das am Ende der Studie mit dem Claim „Potsdam schafft Resonanz“ zusammengefasst wurde.

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt zeigte sich mit den Ergebnissen der Studie zufrieden. „Das im Dialog erarbeitete Leitbild für die Entwicklung der Potsdamer Innenstadt gibt einen kreativen und starken Impuls, mit dem wir uns auch den weiteren Zielstellungen zur nachhaltigen Mobilität in der Innenstadt konkreter widmen werden.“, Und weiter sagte Bernd Rubelt: „Den vielen beteiligten Akteuren danke ich für die gute Kooperation und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit für eine attraktive und lebendige Innenstadt mit einem starken Bezug zum baulichen Erbe.“

Neben einer Reihe von Leitzielen, die sich insgesamt auf eine weitere positive und qualitätsvolle Innenstadtentwicklung beziehen, wurden auch strategische Entwicklungsszenarien erarbeitet. Diese Szenarien werden in der Studie mit verschiedenen Entwicklungsmaßnahmen und -ideen untersetzt, die durchaus auch experimentellen Charakter haben können. Dies betrifft z.B. im Szenario „Einzelhandel und Gastronomie“ eine temporäre Bespielung der insgesamt zwölf Straßenabschnitte zwischen der Hegelallee und der Charlottenstraße.

Mit den beiden Krankenhäusern Alexianer St. Josefs-Krankenhaus und Klinikum Ernst von Bergmann in direkter Innenstadtlage werden im Szenario „Potenzial unerkannter Stakeholder nutzen“ u.a. die Themen „Gesundheitsdienstleistung“ und „gesundes Lebensumfeld“ für die Innenstadt betrachtet.

Das Szenario „Schnittstellen generieren“ verweist überregional auf die Beziehungen der Potsdamer Innenstadt zur Region und zur Metropole, zugleich aber auch auf die Schnittstellenfunktion zwischen dem Einzelhandel, der Gastronomie, der Kultur, dem Tourismus und der Wissenschaft. Als künftige Aufgabe wird eine zentrale Steuerung Koordinierung aller Aktivitäten und Interessen definiert.

Eine besondere Bedeutung fällt dem Szenario „Zentraler Verknüpfungsraum“ zu. Entlang und auf den Flächen des ehemaligen Stadtkanals werden vielfältige Möglichkeiten gesehen, die unterschiedlichen Funktionsräume (Einzelhandel und Gastronomie, Kultur und Wissenschaft, Gesundheit und Verwaltung) in Verbindung mit den Entwicklungsachsen zu verknüpfen und ein verbindendes Element als Erlebnisraum für Potsdamer*innen und Besucher*innen anzubieten.

Potsdam, 15.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-15 14:22:24 Vorherige Übersicht Nächste


790

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter