Navigation überspringen
Potsdam, 11.08.2021

Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf der Insel Neu Fahrland


Landeshauptstadt Potsdam

Die Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam bringt in die Stadtverordnetenversammlung eine Beschlussvorlage zur Änderung des Geltungsbereichs des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans Nr. 143 „Westliche Insel Neu Fahrland“ ein.

Der Aufstellungsbeschluss für diesen Bebauungsplan wurde am 7. Mai 2014 gefasst. Ziel der Planung ist es, durch die Schaffung eines attraktiven, innenstadtnahen Wohnstandortes, der durch Geschäfts- und Bürogebäude, kleinteilige Nahversorgungsstrukturen sowie Grün- und Freiflächen ergänzt werden soll, eine geordnete städtebauliche Entwicklung der westlichen Insel von Neu Fahrland zu sichern.

Zur Konkretisierung der Planungsziele des Bebauungsplans wurde im Frühsommer 2021 ein Werkstattverfahren durchgeführt, dessen Ergebnis zum Herbst in einer entsprechenden Beschlussvorlage der Stadtverordnetenversammlung zur Entscheidung vorgelegt werden soll.

Mit der aktuell vorgeschlagenen Änderung des räumlichen Geltungsbereichs sollen eine abgestimmte Entwicklung für den gesamten westlichen Teilbereich der Insel Neu Fahrland bis zum Sacrow-Paretzer-Kanal gewährleistet werden sowie die Uferzone am Weißen See von baulichen Anlagen freigehalten werden. Die Einbeziehung der östlich der Tschudistraße gelegenen Flächen dient der Sicherung der geplanten Straßenbahntrasse und der erforderlichen Verkehrsflächen für die künftige Anbindung der Straße Am Großen Horn.

Ergänzend hierzu soll der Stadtverordnetenversammlung empfohlen werden, eine Veränderungssperre für Teilbereiche des Bebauungsplans Nr. 143 „Westliche Insel Neu Fahrland“ zu beschließen. Mit dem Sofortbeschluss kann grundlegenden Veränderungen begegnet werden, die der Umsetzung der Planungsziele in den vorgesehenen Erweiterungsbereichen des Bebauungsplans

 

 

Potsdam, 11.08.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-08-11 15:09:58 Vorherige Übersicht Nächste


487

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter