Navigation überspringen
Potsdam, 11.08.2021

Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf der Insel Neu Fahrland


Landeshauptstadt Potsdam

Die Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam bringt in die Stadtverordnetenversammlung eine Beschlussvorlage zur Änderung des Geltungsbereichs des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans Nr. 143 „Westliche Insel Neu Fahrland“ ein.

Der Aufstellungsbeschluss für diesen Bebauungsplan wurde am 7. Mai 2014 gefasst. Ziel der Planung ist es, durch die Schaffung eines attraktiven, innenstadtnahen Wohnstandortes, der durch Geschäfts- und Bürogebäude, kleinteilige Nahversorgungsstrukturen sowie Grün- und Freiflächen ergänzt werden soll, eine geordnete städtebauliche Entwicklung der westlichen Insel von Neu Fahrland zu sichern.

Zur Konkretisierung der Planungsziele des Bebauungsplans wurde im Frühsommer 2021 ein Werkstattverfahren durchgeführt, dessen Ergebnis zum Herbst in einer entsprechenden Beschlussvorlage der Stadtverordnetenversammlung zur Entscheidung vorgelegt werden soll.

Mit der aktuell vorgeschlagenen Änderung des räumlichen Geltungsbereichs sollen eine abgestimmte Entwicklung für den gesamten westlichen Teilbereich der Insel Neu Fahrland bis zum Sacrow-Paretzer-Kanal gewährleistet werden sowie die Uferzone am Weißen See von baulichen Anlagen freigehalten werden. Die Einbeziehung der östlich der Tschudistraße gelegenen Flächen dient der Sicherung der geplanten Straßenbahntrasse und der erforderlichen Verkehrsflächen für die künftige Anbindung der Straße Am Großen Horn.

Ergänzend hierzu soll der Stadtverordnetenversammlung empfohlen werden, eine Veränderungssperre für Teilbereiche des Bebauungsplans Nr. 143 „Westliche Insel Neu Fahrland“ zu beschließen. Mit dem Sofortbeschluss kann grundlegenden Veränderungen begegnet werden, die der Umsetzung der Planungsziele in den vorgesehenen Erweiterungsbereichen des Bebauungsplans

 

 

Potsdam, 11.08.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-08-11 15:09:58 Vorherige Übersicht Nächste


441

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter