Navigation überspringen
Potsdam, 25.03.2022

Statement des Oberbürgermeisters zum Bürgerservice


Arbeitsgruppe unter Leitung von Mike Schubert legt bis Mittwoch weitere Vorschläge vor, den Bürgerservice zu stärken

Da die für den Bürgerservice zuständige Beigeordnete Brigitte Meier mit der Bewältigung der aktuellen Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine sehr stark eingebunden ist, hat Oberbürgermeister Mike Schubert am Donnerstag eine Arbeitsgruppe einberufen, die unter seiner Leitung bis zur Hauptausschusssitzung am kommenden Mittwoch weitere Vorschläge erarbeiten soll, wie der andauernde Bearbeitungsstau im Bürgerservice der Landeshauptstadt Potsdam verbessert werden kann. „Die aktuelle Situation ist weder für die Bürgerinnen und Bürger, die lange auf Termine warten müssen, noch für unsere Beschäftigten im Bürgerservice, die dadurch unter einem enormen Druck stehen, akzeptabel. Das entspricht auch nicht dem Anspruch an einen guten Dienstleister, der wir für die Bürgerinnen und Bürger sein wollen“, sagt Mike Schubert.

Der Bürgerservice hat im vergangenen Jahr mehr als 179.000 Anliegen der Potsdamerinnen und Potsdamer bearbeitet, täglich werden etwa 400 Termine angeboten. Dennoch kommt es leider immer wieder zu Beschwerden von Einwohnerinnen und Einwohnern über die Terminvergabe, die online und telefonisch erfolgt, sowie lange Wartezeiten auf einen Termin. „Wir hatten gehofft, dass die Maßnahmen, die im Geschäftsbereich von Frau Meier bereits zu Beginn des Jahres eingeleitet wurden, schneller Wirkung zeigen. Für die seit Beginn des Jahres ausgeschriebenen zusätzlichen Stellen im Bürgerservice konnten bereits vier neue Mitarbeitende gewonnen werden, die aber erst in den nächsten Wochen den Bürgerservice verstärken werden. Wir müssen und werden unsere Anstrengungen noch einmal erhöhen und kurzfristig weitere technische, personelle und prozessuale Veränderungen vornehmen, um damit wieder eine zügigere Abarbeitung der Bürgeranliegen zu gewährleisten. Diese werden dann die bereits zu Beginn des Jahres eingeleiteten Maßnahmen zur Verbesserung der aktuellen Situation ergänzen. Die konkrete Ausgestaltung sowie die durch die Arbeitsgruppe besprochenen weiteren Maßnahmen, die zu einer Entlastung führen sollen, sollen bis Mittwoch auf ihre Machbarkeit hin geprüft und dann dem Hauptausschuss vorgestellt werden“, so Schubert.

Potsdam, 25.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-25 14:05:29 Vorherige Übersicht Nächste


630

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter