Navigation überspringen
Potsdam, 25.03.2022

Statement des Oberbürgermeisters zum Bürgerservice


Arbeitsgruppe unter Leitung von Mike Schubert legt bis Mittwoch weitere Vorschläge vor, den Bürgerservice zu stärken

Da die für den Bürgerservice zuständige Beigeordnete Brigitte Meier mit der Bewältigung der aktuellen Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine sehr stark eingebunden ist, hat Oberbürgermeister Mike Schubert am Donnerstag eine Arbeitsgruppe einberufen, die unter seiner Leitung bis zur Hauptausschusssitzung am kommenden Mittwoch weitere Vorschläge erarbeiten soll, wie der andauernde Bearbeitungsstau im Bürgerservice der Landeshauptstadt Potsdam verbessert werden kann. „Die aktuelle Situation ist weder für die Bürgerinnen und Bürger, die lange auf Termine warten müssen, noch für unsere Beschäftigten im Bürgerservice, die dadurch unter einem enormen Druck stehen, akzeptabel. Das entspricht auch nicht dem Anspruch an einen guten Dienstleister, der wir für die Bürgerinnen und Bürger sein wollen“, sagt Mike Schubert.

Der Bürgerservice hat im vergangenen Jahr mehr als 179.000 Anliegen der Potsdamerinnen und Potsdamer bearbeitet, täglich werden etwa 400 Termine angeboten. Dennoch kommt es leider immer wieder zu Beschwerden von Einwohnerinnen und Einwohnern über die Terminvergabe, die online und telefonisch erfolgt, sowie lange Wartezeiten auf einen Termin. „Wir hatten gehofft, dass die Maßnahmen, die im Geschäftsbereich von Frau Meier bereits zu Beginn des Jahres eingeleitet wurden, schneller Wirkung zeigen. Für die seit Beginn des Jahres ausgeschriebenen zusätzlichen Stellen im Bürgerservice konnten bereits vier neue Mitarbeitende gewonnen werden, die aber erst in den nächsten Wochen den Bürgerservice verstärken werden. Wir müssen und werden unsere Anstrengungen noch einmal erhöhen und kurzfristig weitere technische, personelle und prozessuale Veränderungen vornehmen, um damit wieder eine zügigere Abarbeitung der Bürgeranliegen zu gewährleisten. Diese werden dann die bereits zu Beginn des Jahres eingeleiteten Maßnahmen zur Verbesserung der aktuellen Situation ergänzen. Die konkrete Ausgestaltung sowie die durch die Arbeitsgruppe besprochenen weiteren Maßnahmen, die zu einer Entlastung führen sollen, sollen bis Mittwoch auf ihre Machbarkeit hin geprüft und dann dem Hauptausschuss vorgestellt werden“, so Schubert.

Potsdam, 25.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-25 14:05:29 Vorherige Übersicht Nächste


561

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter