Navigation überspringen
Potsdam, 26.10.2017

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im November 2017

Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe wie beispielsweise Haushaltschemikalien, flüssige Altfarben und Klebstoffreste sowie Elektrokleingeräte (Bügeleisen, Toaster, Bohrmaschine etc.) kostenlos beim Schadstoffmobil der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) abgeben.

Standorte des Schadstoffmobils am Donnerstag, den 9. November 2017

•    Babelsberg: Behringstr./Donarstr., 9:40 – 10:10 Uhr

•    Babelsberg: Glasmeisterstr./Rudolf-Breitscheid-Str., 9 – 9:30 Uhr

•    Schlaatz: Am Nuthetal/Bisamkiez, 11 – 11:30 Uhr

•    Stern: Fuldaer Str./Turmstr., 15:40 – 16:10 Uhr

•    Stern: Gagarinstr./Bahnhofstr., 15 – 15:30 Uhr

•    Stern: Grotrianstr./Großbeerenstr., 13:40 – 14:10 Uhr

•    Stern: Jagdhausstr./Otto-Haseloff-Str., 13 – 13:30 Uhr

•    Waldstadt I: Kuckucksruf, Parkplatz, 11:40 – 12.10 Uhr

Die zu entsorgenden Schadstoffe müssen direkt bei den Mitarbeitenden am Schadstoffmobil abgegeben werden. Angenommen werden schadstoffhaltige Abfälle (möglichst in Original-verpackung) bis zu 20 Kilogramm pro Abfallart. Die Gebinde-/Kanistergröße darf zehn Liter nicht überschreiten.

Größere Mengen oder Gebinde werden nur an den Wertstoffhöfen der STEP angenommen. Eine Übersicht zu den Wertstoffhöfen und deren Öffnungszeiten finden Sie auf der Internetseite der Stadtentsorgung Potsdam unter www.step-potsdam.de.

Die vollständigen Standorte und Termine des Schadstoffmobils sind im Abfallkalender 2017 sowie unter www.potsdam.de/abfallentsorgung aufgelistet. Bei Fragen steht der Bereich Abfallentsorgung der Landeshauptstadt Potsdam telefonisch unter 0331 289-1796 oder per E-Mail unter abfallberatung@rathaus.potsdam.de zur Verfügung.

Potsdam, 26.10.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-10-26 19:48:40 Vorherige Übersicht Nächste


1466

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter