Navigation überspringen
Potsdam, 02.12.2013

Stadtwerke Potsdam beauftragen gmp als Generalplaner für das neue Sport- und Freizeitbad am Brauhausberg

Die Stadtwerke Potsdam haben einen Generalplanervertrag für das neue Sport- und Freizeitbad am Brauhausberg mit der „gmp Generalplanungsgesellschaft mbH“ unterzeichnet. Der Vertragsabschluss ist das Ergebnis mehrwöchiger, intensiver Verhandlungen mit den drei Erstplatzierten des Realisierungswettbewerbs, den die Stadtwerke Potsdam im März 2013 ausgelobt hatten. 

Der heutigen Vertragsunterzeichnung vorausgegangen waren die Zustimmung des Aufsichtsrates und der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke – jeweils im Rahmen ihrer heutigen Sitzungen – sowie der Ablauf der einzuhaltenden Frist nach der Information der beiden unterlegenen Büros. Bereits am Mittwoch wurde die Entscheidung zugunsten des Entwurfes von gmp den Mitgliedern des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung im Rahmen des nichtöffentlichen Teils vorgestellt und ebenfalls deren Ermächtigung für den Abschluss des Generalplanervertrages eingeholt.

Stadtwerke-Geschäftsführer Wilfried Böhme sagte: „Mit dem heute unterzeichneten Generalplanervertrag haben wir einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum neuen Sport- und Freizeitbad erfolgreich absolviert. Das Büro von Gerkan, Marg und Partner (gmp) unterbreitete in der Gesamtschau aller Aspekte das wirtschaftlich beste Angebot.“

Die gmp Generalplanungsgesellschaft mbH, Berlin wird nunmehr federführend – in Zusammenarbeit mit Hartwich, Mertens Ingenieure, Berlin; BIG Bechtold Ingenieurgesellschaft mbH, Berlin; capatti, staubauch urbane landschaften, Berlin – die detaillierten Planungen für das gesamte Objekt erstellen.

Oberbürgermeister Jann Jakobs sagte: „Mit dem Büro von Gerkan, Marg und Partner ist aus dem gesamten, mehrmonatigen und mehrstufigen Verfahren, das mit dem städtebaulichen Wettbewerb begonnen und mit dem Realisierungswettbewerb weitergeführt wurde, ein renommiertes Architektenteam erfolgreich hervorgegangen. Es hat seine herausragende Kompetenz in den vergangenen fast fünf Jahrzehnten durch viele Projekte verschiedenster Größenordnungen und Nutzungen unter Beweis gestellt.“

Neben den Großprojekten zeichnet das Büro mit seinen insgesamt 500 Mitarbeitern für eine Vielzahl kleinerer Projekte, darunter auch Einkaufszentren, Hotels, Wohn- und Geschäftshäuser verantwortlich.

Die voraussichtlichen Baukosten für das neue Sport- und Freizeitbad am Brauhausberg liegen laut den von gmp vorgelegten Planungen bei 31,5 Millionen Euro. Auf Grund möglicher Baukostensteigerungen sowie den noch nicht feststehenden Einnahmen aus den geplanten Grundstücksverkaufen am Brauhausberg planen die Stadtwerke zusätzlich einen Sicherheitspuffer von  max. 15 Prozent ein, da z. B. die derzeit benannten Investitionskosten auf den Preisen des 3. Quartals 2013 basieren, der tatsächliche Bau aber Ende 2014 beginnt.

Die Planungen berücksichtigen, dass die jährliche Bezuschussung der Stadtwerke durch die Landeshauptstadt Potsdam für den Betrieb der Bäder nach Inbetriebnahme des neuen Sport- und Freizeitbades 3,5 Mio. EUR nicht übersteigen darf. Dies sieht ein Stadtverordnetenbeschluss vom 09.09.2013 vor.

Das Sport- und Freizeitbad am Brauhausberg wird ein 50m-Sportbecken mit zehn Bahnen nach FINA-Standard für Wasserball und Schwimmen erhalten und einen Sprungbereich mit Ein- und Drei-Meter-Sprunganlage. Zu den geplanten Elementen des Neubaus gehören außerdem ein Lehrschwimmbecken mit unterschiedlichen Tiefen, eine Zuschauertribüne sowie Freizeitelemente (z.B. familienfreundlicher Badebereich, Wellnessbereich, Saunaangebot und Gastronomie). Die Folgerungen aus den Ergebnissen des städtebaulichen Wettbewerbs, insbesondere die Tiefgarage und die Anordnung des Baukörpers wurden berücksichtigt.

In den nunmehr abgeschlossenen Verhandlungen ging es vor allem um die Umsetzung der Funktionalität, um die Wirtschaftlichkeit von Bau und Betrieb, um die Darstellung der Investitionskostenermittlung, die Methodik zur Termin- und Kosteneinhaltung sowie um Vertrags- und Honorarfragen. Eine hohe architektonische und landschaftsarchitektonische Qualität wurde dem Entwurf bereits durch die Jury des Realisierungswettbewerbs am 9. Juli bescheinigt.

Dipl.-Ing. Hubert Nienhoff, verantwortlicher Partner gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner: „Für uns ist es eine außerordentliche Ehre und Herausforderung in der Kulturlandschaft Potsdams mit unserem Entwurf für das Sport und Freizeitbad einen hochwertigen öffentlichen Raum für die Bürger der Stadt zu schaffen und das Bad in exponierter Lage am Brauhausberg harmonisch in das Gesamtensemble einzubetten.“

Mit der Vertragsunterzeichnung ist ein Planungsbeginn noch im Dezember 2013 bzw. im Januar 2014 möglich. Der Baubeginn ist für Dezember 2014 und die Fertigstellung des Sport- und Freizeitbades ist für Ende 2016 geplant.

Potsdam, 02.12.2013

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-12-02 10:49:35 Vorherige Übersicht Nächste


1922

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter