Navigation überspringen
Potsdam, 21.08.2019

Stadtverordnete beauftragen Oberbürgermeister über stufenweise Rückkehr des Klinikums in den TVöD zu verhandeln


Landeshauptstadt Potsdam

Oberbürgermeister Mike Schubert setzt sich für eine schrittweise Rückkehr des Klinikums Ernst von Bergmann in den Tarif des öffentlichen Dienstes (TVöD) ein. Einen entsprechenden Auftrag haben die Stadtverordneten dem Oberbürgermeister in ihrer außerordentlichen Sitzung am Mittwochabend mit großer Mehrheit erteilt. Damit geht Schubert mit einem deutlichen Votum in die nächste Verhandlungsrunde mit der Gewerkschaft ver.di, dem Betriebsrat des Klinikums und den Gesellschaftervertretern der Kliniken von Brandenburg an der Havel, Bad Belzig sowie Forst. Über die Zwischenergebnisse wird der Oberbürgermeister die Stadtverordneten in der nächsten Sitzung am 11. September informieren.

„Die Stadtverordneten haben damit ein deutliches Zeichen für einen stufenweisen Wiedereinstieg in den öffentlichen Tarifvertrag für das nicht-ärztliche Personal gegeben. Ich möchte die Gespräche zu einem zügigen Ende bringen, um konkrete Schritte zu einer verbesserten Bezahlung der Beschäftigten im Klinikum Ernst von Bergmann und der Tochterunternehmen zu erreichen“, sagte Mike Schubert. Mit der Wiedereinführung des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes für das nicht-ärztliche Personal würden im Klinikverbund Mehrkosten in Höhe von 14,55 Millionen Euro pro Jahr entstehen. Die heutigen Betriebsergebnisse zugrunde gelegt, würde das Klinikum durch die Rückkehr in den öffentlichen Tarifvertrag im kommenden Jahr ein Minus in Höhe von 13,7 Millionen Euro erwirtschaften. Für die Ärzte ist keine Neuregelung nötig, weil es einen geltenden Tarifvertrag mit der Gewerkschaft Marburger Bund gibt.

Über die Ergebnisse der Verhandlungen werden die Stadtverordneten in Beschlussvorlagen informiert, die dann in den Fachausschüssen beraten und in der Stadtverordnetenversammlung votiert werden sollen. Die Stadtverordneten müssten, wenn das Klinikum zukünftig aufgrund der finanziellen Mehrbelastung finanziellen Zuschüsse bräuchte, diese aus dem Haushalt genehmigen. Daher hat es eine frühzeitige Einbindung geben.

Bereits im März und April hatte Schubert mit Vertreterinnen und Vertretern von ver.di sowie dem Betriebsrat der Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH Gespräche geführt. Ende August sollen nun die nächste Runde der Gespräche mit ver.di, dem Betriebsrat, den Gesellschaftervertretern von Brandenburg an der Havel, Bad Belzig sowie Forst stattfinden.

Potsdam, 21.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-21 19:38:11 Vorherige Übersicht Nächste


864

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter