Navigation überspringen
Potsdam, 16.02.2015

Sperrung des Uferwegs im Park Babelsberg

Im Zeitraum vom 16. Februar 2015 bis zum 29. Juni 2015 ist der Uferweg entlang der Havel im Park Babelsberg wegen Baumaßnahmen für Fußgänger und Radfahrer nur eingeschränkt nutzbar. Grund für die temporären Sperrungen im Bereich des Maschinenhauses sind Bauarbeiten im Rahmen des Masterplan-Projekts „Komplexerschließung Park Babelsberg“ der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG). Im Rahmen dieses Projekts werden das Brauchwassernetz und die Wasserspiele im Park Babelsberg saniert bzw. restauriert. 

Im Bereich des Maschinenhauses muss eine wichtige historische Brauchwasserversorgungsleitung instandgesetzt werden. Über diese Leitung wird zukünftig Havelwasser in das Brauchwasserversorgungsnetz des Parks gepumpt, mit dem die in Restaurierung befindlichen Fontainen und künstlich angelegten Gewässer und die Wasserzapfstellen gespeist werden. Die Versorgungsleitung wird in Teilbereichen aufgegraben, gereinigt und mit einem flexiblen Rohr, das sich an die historische Leitung anpasst, repariert.   

Wir bitten für die auftretenden Einschränkungen um Verständnis und alle Fußgänger und Radfahrer, auf die ausgewiesenen Wege auszuweichen. 

Der Masterplan

Mit diesem Sonderinvestitionsprogramm (Masterplan) retten der Bund (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien) sowie die Länder Berlin (Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten) und Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) bedeutende Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen sieht vor, dass die SPSG bis 2017 insgesamt 155,03 Millionen Euro in die Wiederherstellung nationaler Kulturgüter zusätzlich investieren kann. Der Bund trägt 77,5 Millionen Euro (50 Prozent) bei, das Land Brandenburg 53 Millionen Euro (2/3 von 50 Prozent) und das Land Berlin 24,53 Millionen Euro (1/3 von 50 Prozent). 

Seit 2008 hat die SPSG 78,3 Millionen Euro verausgabt, das entspricht 50,5 Prozent der Gesamtsumme von 155 Millionen Euro.

Potsdam, 16.02.2015

Veröffentlicht von:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-02-16 09:13:19 Vorherige Übersicht Nächste


2079

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter