Navigation überspringen
Potsdam, 16.02.2015

Sperrung des Uferwegs im Park Babelsberg

Im Zeitraum vom 16. Februar 2015 bis zum 29. Juni 2015 ist der Uferweg entlang der Havel im Park Babelsberg wegen Baumaßnahmen für Fußgänger und Radfahrer nur eingeschränkt nutzbar. Grund für die temporären Sperrungen im Bereich des Maschinenhauses sind Bauarbeiten im Rahmen des Masterplan-Projekts „Komplexerschließung Park Babelsberg“ der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG). Im Rahmen dieses Projekts werden das Brauchwassernetz und die Wasserspiele im Park Babelsberg saniert bzw. restauriert. 

Im Bereich des Maschinenhauses muss eine wichtige historische Brauchwasserversorgungsleitung instandgesetzt werden. Über diese Leitung wird zukünftig Havelwasser in das Brauchwasserversorgungsnetz des Parks gepumpt, mit dem die in Restaurierung befindlichen Fontainen und künstlich angelegten Gewässer und die Wasserzapfstellen gespeist werden. Die Versorgungsleitung wird in Teilbereichen aufgegraben, gereinigt und mit einem flexiblen Rohr, das sich an die historische Leitung anpasst, repariert.   

Wir bitten für die auftretenden Einschränkungen um Verständnis und alle Fußgänger und Radfahrer, auf die ausgewiesenen Wege auszuweichen. 

Der Masterplan

Mit diesem Sonderinvestitionsprogramm (Masterplan) retten der Bund (Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien) sowie die Länder Berlin (Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten) und Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) bedeutende Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen sieht vor, dass die SPSG bis 2017 insgesamt 155,03 Millionen Euro in die Wiederherstellung nationaler Kulturgüter zusätzlich investieren kann. Der Bund trägt 77,5 Millionen Euro (50 Prozent) bei, das Land Brandenburg 53 Millionen Euro (2/3 von 50 Prozent) und das Land Berlin 24,53 Millionen Euro (1/3 von 50 Prozent). 

Seit 2008 hat die SPSG 78,3 Millionen Euro verausgabt, das entspricht 50,5 Prozent der Gesamtsumme von 155 Millionen Euro.

Potsdam, 16.02.2015

Veröffentlicht von:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-02-16 09:13:19 Vorherige Übersicht Nächste


2048

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter