Navigation überspringen
Potsdam, 02.09.2013

Sonderumweltministerkonferenz berät Nationales Hochwasserschutzprogramm

Ein Nationales Hochwasserschutzprogramm steht im Mittelpunkt der Beratung der Sonderumweltministerkonferenz, die heute in Berlin tagt. „Die Länder wollen künftig gemeinsam und länderübergreifend agieren. Brandenburg unterstützt den Vorschlag für ein Nationales Hochwasserschutzprogramm und eine gemeinsame Finanzierungsstrategie“, so Umweltministerin Anita Tack. 

Das Programm soll als Teil des Hochwasserrisikomanagements vorrangige Maßnahmen zur Verbesserung des vorsorgenden Hochwasserschutzes enthalten. „Im Grunde geht es um die Gewinnung von Retentionsräumen,  die im Katastrophenfall die Wassermassen aufnehmen können. Immer höhere Deiche zu bauen, reicht angesichts der Auswirkungen von extremen Niederschlägen nicht. Das hat uns das diesjährige Hochwasser eindrucksvoll gezeigt“, sagt Tack. Um den Flüssen mehr Raum zu geben müsse auch über die Rückverlegung von Deichen gesprochen werden.

Brandenburg setzt sich dafür ein, dass das Nationale Hochwasserschutzprogramm mit einer Finanzierungsstrategie untersetzt wird, in die Mittel der Europäischen Union, der Bundes und der Länder fließen. „Wir brauchen die Fördermittel des Bundes und der EU, um Anreize für Landeigentümer und Landnutzer zu schaffen, die entsprechenden Flächen zur Verfügung zu stellen“, sagt Tack.

Brandenburg hatte sich bereits nach dem Hochwasser 2010 für ein gemeinsames Agieren der Länder und des Bundes stark gemacht. 

Potsdam, 02.09.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-09-02 10:23:37 Vorherige Übersicht Nächste


1487

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter