Navigation überspringen
Potsdam, 27.07.2021

Sommerputz am Groß Glienicker See


Freiwillige sammeln innerhalb einer Stunde zehn Säcke voller Müll

Zur Müllsammelaktion, zu der Groß Glienicker Ortsvorsteher Winfried Sträter und die Uferwegsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Elisabeth Hartleb, gemeinsam aufgerufen hatten, kamen am gestrigen Montag zwölf freiwillige Helferinnen und Helfer aus Groß Glienicke. Im Umfeld der Badewiese sammelten sie liegengelassenen und verwehten Müll. Dabei kamen in einer Stunde zehn Säcke voller Müll zusammen.

Pandemiebedingt hatte der reguläre Frühjahrsputz rund um die Badewiese in diesem Jahr nicht stattfinden können. Vor den im August anstehenden Veranstaltungen auf der Badewiese von Groß Glienicke sollte die Reinigungsaktion nun aber nachgeholt werden.

Die Helferinnen und Helfer sammelten unter anderem Sperrmüll wie einen verrosteten Grill, eine Sofalehne und einen Briefkasten sowie allerlei Abfall in den Büschen - Tüten, Verpackungen, Kronkorken, Schnapsfläschchen und Gummibärchentüten. Diese Hinterlassenschaften der Badegäste sind nicht nur unschön anzusehen, sie gefährden massiv die Gesundheit der dort lebenden Tiere und den guten Zustand des Groß Glienicker Sees. Diese Kunststoffe sind nicht biologisch abbaubar und stellen eine Gefahr für Wasservögel und Fische dar.

Die Landeshauptstadt appelliert daher an alle Badegäste und Erholungssuchende, den Abfall nicht liegen zu lassen oder in eventuell schon überfüllte Papierkörben zu quetschen, sondern ihn bestenfalls wieder mit nach Hause zu nehmen und im Trennsystem zu entsorgen – oder bis zum nächsten freien Papierkorb zu gehen. Denn auch Krähen, Ratten, Spatzen oder Waschbären verteilen die vom Menschen zurückgelassen Abfälle.

 

Potsdam, 27.07.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-07-27 17:57:58 Vorherige Übersicht Nächste


593

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter